Hallo, Klaus und Udo,
es hat nicht sollen sein...
Hatte schon einige Überraschungen eingepackt, Aber wie kann man bei Wilhelm Busch nachlesen: "doch mit den Geschickes Mächten ist kein ew'ger Bund zu flechten".
Anstatt mit Euch ein leckeres Gaffel-Kölsch zu trinken - den Rest kennt Ihr bereits. Beim nächsten Mal muss es klappen!
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 14.12.2014 |
Hallo Leute !
Ich bin vom 30.3. bis 12.4. 16 in Bonn. Sollte zufällig in dieser Zeit ein Treffen geplant sein, würde ich gerne kommen.
Leider nur ne kurze Zeitspanne.
Grüße
Gert
Beiträge: | 85 |
Registriert am: | 19.11.2010 |
Hallo Gert, der nächste Stammtisch ist am ersten Donnerstag im März, also am 03.03.2016, um 19:00 Uhr.
Für Dich passend wäre der April-Termin, also wieder der erste Donnerstag, der 07.04.2016, 19:00 Uhr. Schön, wenn es bei Dir klappen würde! Möglicherweise ist auch wieder der Sammler-Kollege aus meinem Dorf dabei, der ein großer Spezialist in Sachen Märklin-Pfeifeinrichtung ist.
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo Leute!
Nach der karneval-bedingten Pause ist nun der nächste Stammtisch in der Bärenstube in Troisdorf in Sicht!
Donnerstag in einer Woche, also am 3. März 2016, um 19:00 Uhr!
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo, Klaus,
ich bin wieder dabei, sofern ich es nicht vergesse. Für diesen Fall mein Handy anrufen. Es sind ja nur 15 Minuten.
In Bezug auf die scheinbare Diaspora in Siegburg/ Troisdorf in Bezug auf Modelleisenbahnen war ich auf der Modellbahnausstellung in Kaarst baff erstaunt zu sehen, dass es da eine riesige Gruppe Gleichgesinnter aus Siegburg und Umgebung gibt, allerdings nur für Spur H0 oder so was. Vllt findet dann doch mal der eine oder andere den Weg in die Bärenstube in Troisdorf.
Schönen Gruß
Udo
Beiträge: | 3.743 |
Registriert am: | 10.02.2014 |
Hallo Udo
Wenn ich mit Wolfgang in Kontakt komme , ich muß ihn mal anrufen ,werden wir auch gerne Kommen.
wir sehen uns doch ja vorher im Hirschen in Oberrat
Schöne Grüße aus dem Taunus
Wolfgang
Beiträge: | 573 |
Registriert am: | 27.10.2013 |
Klar! 2 Stammtische in einer Woche, das hat nicht jeder!!!
Bis dann
Wolfgang
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 14.12.2014 |
Hallo, ihr beiden Wolfgangs,
das wäre ja nicht schlecht, wenn ihr beide auch kommen könntet. Schnee dürfte dann nicht mehr liegen, und wenn doch - dann kämpft ihr euch durch. Schnee seid ihr ja gewohnt.
Schönen Gruß
Udo
Beiträge: | 3.743 |
Registriert am: | 10.02.2014 |
Ja, die beiden Wolfgänge haben es erkannt:
wir sollten drauf achten, dass die beiden großen Blechstammtische
einen gewissen zeitlichen Abstand haben -sonst machen wir uns Konkurrenz
-und das will doch niemand!
Der Frankfurter Blechstammtisch findet seit über 40 Jahren immer(!) am letzten Montag im Monat statt.
Schöne Grüße aus Hessen -und das ist gleichzeitig eine Einladung!
Botho
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Leute,
es heißt ja an sich Konkurrenz belebt das Geschäft und mindert die Einnahme, aber in Eurem Fall solltet ihr versuchen das die Termine zeitlich auich passen und nicht auf dem selben Tag liegen.
In Kamp-Lintfort gibt es ja auch noch einen 2. Stammtisch, das sind Personen die früher beim MIST 47 waren, denen es da aber jetzt zu voll geworden ist und die auch nicht spielen sondern nur Quatschen wollen. Das sind ca. 10 Leute, von denen aber trotzdem immer noch 3 - 4 zu meinem Stammtisch kommen. Leider sind die beiden Mitbegründer des MIST 47 auch gerade die Personen denen es bei uns nicht mehr gefällt und die machen Ihren Stammtisch genau eine Woche nach meinem.
OK ich stehe da auf dem Standpunkt meiner Oma die auch immer sagte "Reisende soll man nicht aufhalten". Es ist zwar schade das es gerade die beiden Mitbegründer des MIST 47 sind, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Ich auf jeden FAll freue mich über jeden der zu uns kommt und auch über jede Anlage die zu sehen ist., denn ich will spielen und nicht nur reden.
So bin ich also der letzte der Mohikaner und der jenige der bisher in den 11 Jahren noch nie einen Stammtisch versäumt hat.
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.466 |
Registriert am: | 28.05.2007 |
Hallo,
das ist reiner Zufall, dass die Stammtische in Frankfurt und Troisdorf zeitlich so nahe beieinander liegen. Und dann: Wieviel Bekloppte außer mir fahren denn so viele Kilometer nach Frankfurt ? Zudem ist es so, dass ich ja nur bis Idstein fahre und von dort aus als Beifahrer von den beiden Wolfgangs mitgenommen werde.
Also, eine Konkurrenz ist das nicht. Beim Heinz-Dieter sieht das schon anders aus. Und im Übrigen, Heinz-Dieter, habe ich zwei Fragen. Eine davon ist schon einmal von einem user hier im Forum an dich gestellt worden, aber du hast sie noch nicht beantwortet: Was heißt MIST ? Modellbahn integriert im Stammtisch oder was ?
Zweite Frage: Auf den Fotos sieht man auf der mittleren Tischreihe 100 Meter Gleise. Baut ihr die jedesmal auf oder laßt ihr das so stehen ?
Schönen Gruß
Udo
Beiträge: | 3.743 |
Registriert am: | 10.02.2014 |
Hallo, Stammtischler,
in der nächsten Woche werden die beiden Wolfgangs aus dem Unter-Taunus beide Stammtische besuchen, also am Montag Oberrad und am Donnerstag Troisdorf. Wegen des
aktuellen Nachholbedarfs ist das auch in Ordnung, aber grundsätzlich ist die Argumentation von Botho und auch Heinz-Dieter völlig richtig. Wir können am nächsten Donnerstag darüber reden, inwieweit ein ca. 2-wöchigen Zwischenraum zum Frankfurter Stammtisch möglich ist, sofern Klaus, der Haupt-Initiator grundsätzlich damit einverstanden ist.
Bis bald
Wolfgang
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 14.12.2014 |
Hallo Udo,
Zitat von Udo im Beitrag #61
Hallo,
.........................
Also, eine Konkurrenz ist das nicht. Beim Heinz-Dieter sieht das schon anders aus. Und im Übrigen, Heinz-Dieter, habe ich zwei Fragen. Eine davon ist schon einmal von einem user hier im Forum an dich gestellt worden, aber du hast sie noch nicht beantwortet: Was heißt MIST ? Modellbahn integriert im Stammtisch oder was ?
Zweite Frage: Auf den Fotos sieht man auf der mittleren Tischreihe 100 Meter Gleise. Baut ihr die jedesmal auf oder laßt ihr das so stehen ?
Schönen Gruß
Udo
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.466 |
Registriert am: | 28.05.2007 |
So, Udo,
jetzt weißt du, dass MIST nicht gleich Mist ist!
Da musst du mit Märklin kommen, oder den angeschlossenen Marken Trix oder LGB.
Mit Kraus-Fandor geht da nix...
Schöne Grüße bis Gaggenau oder dem Frankfurter Hirsch
Botho
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Zitat von Blech im Beitrag #59
J.......
wir sollten drauf achten, dass die beiden großen Blechstammtische
einen gewissen zeitlichen Abstand haben -sonst machen wir uns Konkurrenz......
Botho
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo, Klaus,
das Problem mit dem Vergaser kenn' ich. Den Weg nach Koblenz kannst Du Dir vermutlich sparen, wenn es der normale Solex-Vergaser ist. Hast Du Preßluft zu Hause? Dann mache ich Dir mal eine kleine Vergaser Inspektion. Normalerweise müßte man dann auch eine neue Dichtung zwischen Deckel und Gehäuse setzen. Die alte tut es vielleicht auch noch wenn sie nicht schon Jahrzehnte drin ist. Notfalls bringe ich meinen Kompressor mit.
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 14.12.2014 |
Hallo Wolfgang, vielen Dank für das Angebot. Aber die "kleine Vergaser-Inspektion" habe ich schon durchgeführt. Der Vergaser der Mexiko-Käfer ist etwas kritisch, ich hatte das Problem schon mal an dem Vorgänger-Käfer, auch ein 84er Mexiko. Frau Hue von der Firma IOZ in Mülheim-Kärlich (bei Koblenz) hat dann den ganzen Vergaser überholt und neu ausgebuchst, dann hatte das Käferchen wieder gehörig Dampf! Zumal IOZ über einen Rollenprüfstand verfügt, auf dem auch die allerletzten Feineinstellungen durchgeführt werden...
http://www.ioz.de/frontframe.html
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo Leute, nicht vergessen!
Donnerstag!
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Leute, denkt dran! Morgen ist es soweit! Wir treffen uns nach der karnval-bedingten Zwangspause wieder bei dem netten Wirt in der Bärenstube!
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo,
heute war es wieder soweit. Der Alte-Eisenbahnen-Stammtisch in Troisdorf. Diesmal waren fünf Leuten anwesend.
Wolfgang hat mitten in der Nacht von einem Dachboden eine Märklin-Eisenbahn aus der Nachkriegszeit geholt bekommen, einschließlich Karton und Schlüssel.
Der am Montag beim Frankfurter Blechbahn-Stammtisch vorgestellte Keim-Waggon hat inzwischen ein Dach bekommen. Hergestellt wurde dieser Waggon mutmaßlich nach 1945. Die Besonderheit sieht man, wenn man unter den Wagen schaut: Die Radlager sind aus dem Wagenbodenblech gestanzt worden. Das hat Kraus schon vor 1914 gemacht. Hier ein passender Güterwaggon mit der gleichen Technik.
und hier von unten
In einer Kiste hat Klaus diesen bisher unbekannten Waggon von Kraus-Fandor entdeckt, der Merkmale von BING hat.
Dieser Gepäckwagen aus ganz früher Zeit wartet noch darauf, dass der Hersteller identifiziert wird.
Wolfgang hatte einen defekten Prellbock von BING in Spur 1 mitgebracht. Der wird jetzt repariert.
Von Klaus stammt diese Straßenbahn in Spur 0. Der Triebwagen und der erste Beiwagen stammt von Schmitz, der zweite Beiwagen hat Klaus gebaut.
Das ist eine Schiene von Rock & Graner in Spur 1. Sie war defekt und wurde repariert.
Hier ein Katalogblatt von Rock & Graner
Die Reste eines Krans einer Verladestation von Rock & Graner
Ein Talbot-Waggon in Spur 1
Altes Eisenbahn-Expressgut in Holzkistchen zum Beladen der Expressgut-Waggons, Spur 0 oder 1.
Eine inzwischen reparierte Pfeifeinrichtung von Märklin wird erklärt.
Die Zeit ging viel zu schnell vorbei, und wir freuen uns auf den 7.4.2016, an dem wir uns wieder in Troisdorf treffen.
Schönen Gruß
Udo
Beiträge: | 3.743 |
Registriert am: | 10.02.2014 |
Gäbe es die Funktion "Daumen hoch" hätte ich sie bei der Straßenbahn und den Holzkisten mit Inhalt genutzt.
Danke für die Bilder.
Viele Grüße, JoHa
Beiträge: | 2.163 |
Registriert am: | 11.02.2013 |
Joha
du suchst solche Kisten mit diesem Inhalt?
Du findest sie im Bereich Kinder-Kaufladen.
Alt und neu.
Schöne Grüße aus dem Nachbarland
Blech
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Zitat von joha30 im Beitrag #71
Gäbe es die Funktion "Daumen hoch" hätte ich sie bei der Straßenbahn und den Holzkisten mit Inhalt genutzt.
Danke für die Bilder.
Weißblech - der Stoff, aus dem die Träume sind!
Klaus
Beiträge: | 2.456 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Liebe Stammtischler,
ein sehr gelungener Abend! Besonders die leckeren Gaffel-Kölsch waren schon die Reise Wert.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: | 336 |
Registriert am: | 14.12.2014 |
Hallo Udo,
der unbekannte Gepäckwagen ist von Bub. Den gleichen Wagen gibt es auch mit Soldaten und Gefangenen Figuren. Sieh mal bei den Bildern vom Bub Treffen nach.
mit bestem Gruß
Arne
Beiträge: | 1.191 |
Registriert am: | 30.03.2010 |