Lok mit 11mm Speichenräder

#1 von Bayrische-Lokalbahn , 12.05.2024 18:34

Grüß Gott,
eine etwas ungewöhnliche Frage: Welche Modelllok hat 11mm große Speichenradsätze mit Gewicht und Befestigung für die Kuppelstange? Solche bräuchte ich für den Bau einer EP3/5 der K.Bay.Sts.B. und für die 1060 der kkStB und die einfachste Beschafffungsmethode wäre wohl die Ersatzteilbeschaffung einer Lok, die solche Radsätze hat.

Primär würden mir die ganzen Glaskastln von M+F/Rai-Mo einfallen, aber da ist das Thema der Ersatzteilbeschaffung die Problematik.


Vielen Dank für eine Antwort auf die etwas eigenartige Frage.


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 489
Registriert am: 17.10.2021


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#2 von SJ-Express , 12.05.2024 18:54

Hallo,
auf welchen Gleisen sollen die Loks denn fahren können?
Trix Express oder wohlmöglich was modernes mit niedrigen Gleisprofil ?

Gruß Manfred


Suche dänische Modellbahnen in Spur H0/00 bis Baujahr 1960 und Pilot Modellautos.
Bei eigenen Bild-Beiträgen gilt: © Alle Bildrechte bleiben beim Verfasser.


Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
SJ-Express
Beiträge: 2.786
Registriert am: 12.08.2011


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#3 von Petz , 12.05.2024 19:02

Hallo !

Ich fürcht da wird´s schwierig denn die einzige die gerade nachgemessen das Maß träfe wär die M+F ÖBB 1072 mit 11 mm Raddurchmesser aber der von Dir erwähnten Teileproblematik. Idee wäre vielleicht Schmalspurdampflokräder (Liliput U, Bemo etc.) auf längere Achsen aufzupressen...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
Petz
Beiträge: 1.012
Registriert am: 08.01.2017

zuletzt bearbeitet 12.05.2024 | Top

RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#4 von Bayrische-Lokalbahn , 12.05.2024 19:49

Zitat von SJ-Express im Beitrag #2
Hallo,
auf welchen Gleisen sollen die Loks denn fahren können?
Trix Express oder wohlmöglich was modernes mit niedrigen Gleisprofil ?

Gruß Manfred


Grüß Gott,
ja, moderne niedere Profile wären schon ganz gut. Aber falls es eben Märklinachsen sind, werden die isoliert und abgedreht. Bloß Trix Express wäre schon arg breit und bedürfte auch der Nachbearbeitung hinsichtlich der Breite, wobei es ja in vielen Fällen auch die "international"-Version gab.


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 489
Registriert am: 17.10.2021


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#5 von Bayrische-Lokalbahn , 12.05.2024 20:20

Zitat von Petz im Beitrag #3
Hallo !

Ich fürcht da wird´s schwierig denn die einzige die gerade nachgemessen das Maß träfe wär die M+F ÖBB 1072 mit 11 mm Raddurchmesser aber der von Dir erwähnten Teileproblematik. Idee wäre vielleicht Schmalspurdampflokräder (Liliput U, Bemo etc.) auf längere Achsen aufzupressen...


Hat die U von Liliput wirklich 11mm Räder? Das wäre zwar gut für mich, aber doch recht viel zu groß - Die "echte" U hat ja 80cm Räder, was in H0 9,2mm entspricht.

Ich weiß, dass ein begnadeter Wiener Modellbauer namens Michael mal aus einer Lima WR360C eine 1060 gebaut hat, aber die Achsen sind glaub ich zu groß...

Liebe Grüße ins Tirolerland!


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 489
Registriert am: 17.10.2021

zuletzt bearbeitet 12.05.2024 | Top

RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#6 von t.horstmann , 12.05.2024 22:38

Hallo,

den Glaskasten hat's auch von Roco gegeben. (Nr. 43339, Link zur Ersatzteilliste)

Vielleicht kann Dir Dein Fachhändler den Radsatz 110025 (mit Zahnrad) oder 110026 (ohne Zahnrad) bestellen.

Viele Grüße

Thomas


 
t.horstmann
Beiträge: 1.712
Registriert am: 27.10.2010


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#7 von Bayrische-Lokalbahn , 13.05.2024 07:59

Servus Thomas,
Der Roco-Glaskasten ist mir schon bekannt, aber hat Roco da auch 11mm Achsen verwandt?


Ein herzliches Vergelt's Gott an alle für die Mitarbeit an diesem schönen Forum


 
Bayrische-Lokalbahn
Beiträge: 489
Registriert am: 17.10.2021


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#8 von telefonbahner , 13.05.2024 08:23

Zitat von Bayrische-Lokalbahn im Beitrag #7

Der Roco-Glaskasten ist mir schon bekannt, aber hat Roco da auch 11mm Achsen verwandt?


11 mm Länge oder Durchmesser ?

Für ne H0 Lok ist wohl 11 mm arg kurz und Achsdurchmesser = Raddurchmesser wäre wohl ne Dampfwalze und keine Dampflok

Gruß Ede + Gerd aus Dresden


Mechanikus findet das Top
 
telefonbahner
Beiträge: 18.387
Registriert am: 20.02.2010


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#9 von t.horstmann , 13.05.2024 09:09

Hallo,

ich habe keine Ahnung, ob Roco einen Raddurchmesser von genau 11 mm verwendet hat. Zumindest stimmen die Proportionen nach Bildern des Modells zu urteilen. Auch Trix hatte den Glaskasten im Programm. Die Ersatzräder sind aber nicht mehr verfügbar. Sie hatten z.B. einen Durchmesser von 11,4 mm. - Mit diesem Streuungsbereich muss man natürlich leben können.

Viele Grüße

Thomas


Bayrische-Lokalbahn findet das Top
Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
t.horstmann
Beiträge: 1.712
Registriert am: 27.10.2010


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#10 von lampenhans , 13.05.2024 09:33

Hallo

Solche 11nn-Speichenräder gab es bei TRIX Int.

Img_7279.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Der Laufkranz hat einen Durchmesser von 11mm, Achsdurchmesser 2.5mm. Der Graue ist vom VT08, der Rote (einseitig isoliert) vom Adler.
Solche Radsätze könnte ich kostenlos abgeben. Bei Interesse PN.

Freundliche Grüsse
LampenHnas


Wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, oder umweltschonend entsorgen.


Petz findet das Top
Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
lampenhans
Beiträge: 142
Registriert am: 28.07.2011


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#11 von Petz , 13.05.2024 10:39

Hallo Lampenhans !

Unser Kollege braucht aber leider Räder mit Gestängeankopplung sprich Gegengewichte und Aufnahmebohrung für die Kuppelstangenbolzen.

@Bayrische Lokalbahn; leider hab ich keine Schmalspurdampflok im Bestand wo ich bez. Raddurchmessern nachmessen könnte - war nur eine prinzipielle Idee von mir das deren Raddurchmesser hinkommen könnte.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Pitt400 und Bayrische-Lokalbahn haben sich bedankt!
 
Petz
Beiträge: 1.012
Registriert am: 08.01.2017


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#12 von Trainworld , 13.05.2024 14:42

Hi,

für die EP 3/5, spätere EP 1, DRG E 62, brauchst du aber Räder mit 12 mm und 10 Speichen! Lt. Zeichnung Treibraddurchmesser 1050 mm. Macht ~ 12,07 mm in 1:87! Und nach mehreren Bildern nachgezählt nur 10 Speichen! den fast richtigen Durchmesser (1006 mm) hätten die Radsätze der Trix BR 98.5/D XI; aber die haben nur 6 Speichen. Etwas besser wären die Radsätze der BR 98.7/BB von Roco, auch 1006 mm im Original, aber "wenigstens" schon 9 Speichen. Und die Gegengewichte sind auch passender.
Du könntest aber einfach auch mal Günther Hödl Hödl/Westmodel anschreiben! Der hat bei der Übernahme von Westmodel von Herrn Bachmann ein sehr umfangreiches Teilelager mit übernommen. Und die von dir favorisierte E 62 gab's ja mal als Kleinserie bei Westmodel. Vielleicht hat Herr Hödl da noch was passendes "im Keller". Ich hatte wg. anderer Modelle schon mehrmals netten Kontakt...

meint grüßend
Roland


Folgende Mitglieder finden das Top: Petz und Bayrische-Lokalbahn
Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 287
Registriert am: 29.09.2007


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#13 von t.horstmann , 13.05.2024 16:08

Hallo,

rechnerisch wären 12 mm sicherlich ok. Aber man muss auch den Auftrag der selbst im Finescale-Bereich viel zu mächtigen Spurkränze beachten. Man sieht sie in der Breite links und rechts, jedoch in der Höhe nur einmal, da der Rest hinter dem Schienenstrang verschwindet. Als optischer Kompromiss sind Laufflächendurchmesser von 11 bis 11,5 mm daher sicherlich in Ordnung. Auf diese Weise entsteht dann das stimmigste Bild, da sich gerade die EP 3/5 durch ihre sehr grazil wirkenden Antriebsräder auszeichnet.

Viele Grüße

Thomas


Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
t.horstmann
Beiträge: 1.712
Registriert am: 27.10.2010


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#14 von Trainworld , 13.05.2024 17:42

Hallo Thomas,

die Lok hat Achsabstände von 2m! was nach Abzug des Radumfangs noch immer knapp 1m zwischen den Spurkränzen in echt ausmacht, also bei maßstäblichen "Pur"-Radsätzen fast 11 cm da würde man selbst mit Express-Radsätzen noch keine Kompromisse machen müssen. Einzig mit der Blindwelle müsste man mal "nachdenken", bei Express wohlgemerkt. Mit NEM- oder RP25-Radsätzen wäre auch da "alles gut". Warum also sollte man da kleinere Räder suchen?

fragt sich grüßend
Roland


Bayrische-Lokalbahn hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 287
Registriert am: 29.09.2007


RE: Lok mit 11mm Speichenräder

#15 von noppes , 14.05.2024 13:02

Hallo zusammen,

wie wäre es denn mit denen von Heinzl unter der Nummer 236?



Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 11.847
Registriert am: 24.09.2011


   

Unknown manufacturer?
Für Timmi68 Heki Sammelsorium " Landschaftsbau "

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz