Trix International # 2459 Baureihe 218

#1 von timmi68 , 11.05.2024 14:10

Hallo zusammen,

eine weitere meiner Trix-Loks ist die 2459 - BR 218.0.
Soweit ich weiß ist das alte Trix Modell das einzige, dass die Vorserie der 218 darstellt:







Die grau hinterlegten Fenster fallen im Fahrbetrieb zum Glück nicht ganz so auf, wie auf den Fotos.
Noch ist sie im Originalzustand und läuft mit ihrem großen Perma-Motor ziemlich sauber.

Viele Grüße
Jörg


„Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, hartmut1953, koef2, Ralf-Michael und lampenhans
aus_Kurhessen und longjohn haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 9.563
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Trix International # 2459

#2 von Henning928 , 11.05.2024 23:18

Auf was für Gleisen läuft sie auf dem Bild ?

Gruß Henning


Märklin bis 50er Jahre und Fleischmann H0 50er Jahre


Henning928  
Henning928
Beiträge: 529
Registriert am: 29.12.2014


RE: Trix International # 2459

#3 von timmi68 , 11.05.2024 23:50

Hallo Henning,

das sind Märklin-Vollprofil-K-Gleise, die ich für meine AC/DC Testanlage verwendet habe:

AC/DC Anlage auf ECO Fertiggelände

Viele Grüße
Jörg


„Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ (Erika Fuchs)


koef2 hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 9.563
Registriert am: 13.11.2013


RE: Trix International # 2459

#4 von Henning928 , 12.05.2024 00:40

Hallo Jörg,

danke, ich dachte wenn Trix International auf Märklin Gleisen fahren soll muß das Radinnenmaß reduziert werden ?

Gruß Henning


Märklin bis 50er Jahre und Fleischmann H0 50er Jahre


Henning928  
Henning928
Beiträge: 529
Registriert am: 29.12.2014


RE: Trix International # 2459

#5 von timmi68 , 12.05.2024 00:51

Hallo Henning,

auf C- und K-Vollprofilgleisen funktioniert das problemlos.
Meiner Erfahrung nach laufen Trix-Modelle auf Märklingleisen besser als die von
anderen DC-Herstellern.

Viele Grüße
Jörg


„Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ (Erika Fuchs)


lampenhans, Henning928 und koef2 haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 9.563
Registriert am: 13.11.2013


RE: Trix International # 2459

#6 von Eisenbahner , 12.05.2024 08:00

Hallo Henning,
bei Fahrbetrieb von Gleichstrom Maschinen fremder Hersteller auf Märklin Gleis wende ich immer
vorher die Schieblehre an und lasse sie dann mit Schleifer über die abzweigenden Weichen und DKW´s
fahren.
Da ich nur altes Märklin Gleis mit durchgehendem Mittelleiter fahre, reduziere ich bei den og. Maschinen
immer das Radinnenmaß vom Gleichstrommaß 14,3 auf 13,8 -14 mm.
Erstaunlich fand ich die Tatsache, dass ich bei den Trix-Express Kollegen mit einem unveränderten originalen
Märklin Krokodil 3015 und anderen unveränderten Märklin Loks auf Trix-Express Neusilber Gleis ohne Probleme,
natürlich mit Gleichstrom, fahren konnte, wie der nächste Film zeigt, da ja Märklin WS Maschinen einen Allstrom
Motor haben und daher auch mit Gleichstrom fahren:



Ich habe allerdings nicht die Maße für das Trix-Express Gleis, meine hinter dem Krokodil befindlichen großen
Trix-Express Kesselwagen hatten aber alle Trix-Express Radsätze.


Gruß
Hans-Gerd



Henning928, koef2 und longjohn haben sich bedankt!
 
Eisenbahner
Beiträge: 2.856
Registriert am: 30.03.2008

zuletzt bearbeitet 12.05.2024 | Top

RE: Trix International # 2459

#7 von Henning928 , 12.05.2024 09:16

Hallo Hans-Gerd,

wie machst Du es mit der Reduzierung vom Radinenmaß ?

Einfach Achsen ausbauen und mit entsprechender Preßvorrichtung 3-5 Zehntel mm zusammenpressen ?

Wenn die Märklin Loks auch mit Gleichstrom laufen, könnte man dann nicht den gesamten Fahrbetrieb umstellen auf Gleichstrom , damit man auch Trix International und Fleischmann Umbauten mit Schleifer zusammen fahren lassen kann ?

Gruß Henning


Märklin bis 50er Jahre und Fleischmann H0 50er Jahre


Henning928  
Henning928
Beiträge: 529
Registriert am: 29.12.2014


RE: Trix International # 2459 Baureihe 218

#8 von Eisenbahner , 12.05.2024 09:48

Hallo Henning,
ich reduziere das Radinnenmaß mit der Radpresse und baue je nach Maschine
nur die Steuerung oder die Drehgestell Blenden ab wenn genügend Platz für die
Radpresse ist.
Wenn eine Märklin WS-Maschine auf Gleichstrom läuft, bekommt der Motor nicht
die Power wie bei Wechselstrom und läuft etwas langsamer.
Du kannst auch mit dem Gleichstrom Trafo keinen Fahrtrichtungswechsel durch
Überstromimpuls machen, hier kannst Du nur den Handschalter der Märklin Lok
betätigen. Einige elektronische Relais schalten auch mit Gleichstrom nicht um.

In den 1960er bis in die 1980er Jahre fuhren viele Märklinisten durch Umbau der
Märklin Maschinen mit Gleichstrom. Sie bauten Relais und Motorwicklung aus und
ersetzten sie anfangs durch einen Bühler Magneten, später durch Hamo Magnete,
oder sie ersetzten nur das Relais durch Gleichrichter Elemente.
Man nannte diese Betriebsmethode damals Dreileiter Gleichstrom Betrieb.
Dieser Betrieb hatte in dieser Zeit viele Anhänger bis der Digitalbetrieb die Anlagen
eroberte.
Da aus dieser Zeit auch einige in 3L= umgebaute Fremdfabrikate überlebt haben,
waren das für mich in der Bucht willkommene Modelle um sie z.B. mit Uhlenbrock
Relais 55 500 wechselstromfähig zu machen und auf meiner Anlage einzusetzen.
So konnte ich damals nur durch hinzufügen eines Elektronik Relais diese Maschinen
für meine alte Anlage fit machen, natürlich musste auch das Radinnenmaß stimmen.

Hier im Forum in den "Märklin Umbau Unikaten" kannst Du eine Reihe von Umbauten
von Trix, Fleischmann und anderen Fabrikaten mit Umbaubeschreibungen von mir
finden.


Gruß
Hans-Gerd



Folgende Mitglieder finden das Top: Henning928 und koef2
Henning928, Pitt400 und noels haben sich bedankt!
 
Eisenbahner
Beiträge: 2.856
Registriert am: 30.03.2008

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

   

Trix International # 2470 VT 75 der DB
Trix Artikelnummern Schema ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz