Hallo zusammen,
es zeigt sich, dass die Kritikfähigkeit wenn es sich um Produkte aus dem Hause Märklin handelt, doch recht begrenzt ist . Zu gerne wird diese bei anderen Herstellern schon weit im Vorfeld auf eine Neuerscheinung betrieben....doch bei Tante M???
Insgesamt darf jeder seine Meinung haben (und natürlich auch seine Motivation zu einem Kauf oder es zu lassen). Ich habe die meine und werde mir dieses "Retromodell" nicht kaufen. Alleine der Preis wird mich wohl abschrecken.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.557 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
"Zu gerne wird diese bei anderen Herstellern schon weit im Vorfeld auf eine Neuerscheinung betrieben....doch bei Tante M???"
Dazu zähle ich aber nicht... Klar bin ich Märklin-Freund. Aber es gab noch keinen Anlass für mich, die Neuerscheinungen anderer Hersteller zu kritisieren. Bringen andere überhaupt solche Wiederauflagen alter Modelle ?
Ich habe hier lediglich die "Unkerei"
kritisiert...
Gruß
Martin
Beiträge: | 1.824 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Hallo Martin,
du musst dir nicht den Schuh anziehen, wenn du meinst das er dir passt. Man darf meine Aussage beruhigt auf eine Vielzahl von Aussagen beziehen. Wenn ich dich persönlich hätte ansprechen wollen, wäre im übrigen auch dein Name in meinem vorangegangen Beitrag gefallen. So wie jetzt! Ich mag nämlich nicht wenn einfach mal Zitate ins Blaue geschrieben werden. Es gibt ja nunmal zu jedem Zitat auch immer einen Verfasser.
Die angesprochene Unkerei halte ich eher für eine Diskussion, in deren Verlauf sich auch mehrere Meinungen ausbilden dürfen. Und genau dafür gibt es doch diese Plattform, oder?
Gruss und lass uns ein Friedenspfeichen rauchen
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.557 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert,
ich habe das auch nicht so direkt gegen mich aufgefasst
Wollte mich dazu nur noch mal allgemein äußern... Allerdings sind wir halt hier speziell im Märklin-Forum. Wenn nicht hier, wo dann, kann man sich seiner Leidenschaft für diese Traditionsmarke hingeben
Also alles gut. Lass die Pfeife qualmen
Gruß
Martin
Beiträge: | 1.824 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Hallo zusammen,
tja, die Frage ab wann ein Modell "Retro" ist und ob das nun unbedingt Metall (-Guss) sein muss, oder eben schon auch ein Kunstoffmodell sein darf, ist eben Ansichtssache, da es ja für den Begriff "Retro" zumindest meines Wissens auch keine feste Definition gibt-dementsprechend unterschiedlich sind auch die Meinungen hier im Forum zum aktuellen "Retromodell"....
Immerhin gab es Plastikmodelle bei Märklin ja auch schon in der "guten alten 800-er, bzw. 3600-Gleis -Zeit", d.h. den 1950-er Jahren und somit immerhin rd. 60-70 Jahre her-ich erinnere hier an auch heute noch recht beliebte Modelle wie der CM 800, bzw. 3000-er (BR 89) oder z.B. dem DB 800, bzw. 3016-er VT 95-Schienenbus, der FM 800, bzw. 3003 alias BR 24 usw...
Ob man diese, auch heute noch massenhaft (mehr oder weniger gut gebraucht erhaltenen) vorhandenen Modelle allerdings nochmals als "Retroauflage", wenn auch ggf. mit veränderter Beschriftung, u./o. Farbgebung (ist das dann überhaupt noch "Retro... :-)) ) braucht, lasse ich mal dahingestellt...
Natürlich hätten viele (und dazu zähle auch ich mich) gerne die damals sehr teuren und somit auch heute tlw. seltenen Modellen wie z.B den Triebzügen DT, ST 800, oder einen TW 800 als Retromodelle- dafür dürften allerdings bei Märklin so gut wie keine Originalwerkzeuge mehr vorhanden sein und eine Neubeschaffung derselbigen dürfte sich m.E. für Märklin bei der vmtl. begrenzten Zahl der Käufer ohnehin kaum rentieren- insofern muss man eben hinsichtlich der möglichen "Retromodelle" auch Realist bleiben...
Bernd
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 02.05.2012 |
Hallo zusammen ,
ich bin mir sicher ,das es für 2018 , bestimmt noch" eine "weitere Überraschung geben wird ... In den Jahren davor gab es ja etwas von märklin und auch etwas von der MHI.
Lasst euch entspannt Überraschen...
Gruß
Andreas
MÄRKLIN die 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER
Beiträge: | 1.178 |
Registriert am: | 07.12.2015 |
Hallo zusammen,
unser Forum, hier speziell das Unterforum für die Märklin-Freunde, ist nun mal der Ort
für solcherart Diskussionen, wo jeder seine Meinung, egal ob Vorlieben oder Abneigungen, dazu äussern darf ...
Der 3076 war damals ein interessantes Märklin-Modell, vielleicht nicht jedermanns Sache - aber als er aus dem "normalen"
Märklin Sortiment verschwand, wurde das vielfach bedauert, nun, für die "Spätzünder" gab es ja noch die Teilesätze.
Im Rahmen der Fahrzeuglackierungen in o/b bei der DB zog Märklin mit dem 3028 / 4028 nach, diesmal bestand die Möglichkeit
den Triebwagenzug aus mehreren Einheiten zusammenzustellen, was, wie mir erinnerlich ist, häufig praktiziert wurde.
Nun, irgendwann bei einer langen Verweildauer, was auf den 3028 durchaus zutrifft, "erlahmt" die Kaufnachfrage,
was aber nicht bedeutet, dass das Interesse auf Null gesunken ist - es bildet sich nach und nach erneut ...
Dem entspricht nun Märklin mit der Neuauflage, diesmal in Epoche 3.
Nehmen wir mal an, Digital wäre nicht gar entwickelt worden - die analoge Bahn noch heute Stand der Technik,
dann würde kein Mensch darüber diskustieren ob es sinnvoll ist oder nicht den Triebwagen diesmal als "ETA 150" zu bringen.
Der Begriff "Retro" ist zu einem geflügelten Wort für ein "Zurück in die Vergangenheit" geworden - dem eine gewisse
Werbewirkung nicht abzusprechen ist.
Warum sollten sich die Göppinger dem Zeitgeschmack entsprechend nicht diesem "Label" bedienen?
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 7.479 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Beschriftung neu, mfx mit HLA- das geht sicher. Der alte Längenmassstab ist genau richtig für 90% der Anlagen. Eine interessante Auswahl. Den Zug habe so viele Leute gar nicht im Bestand. Hardcore Märklinisten einmal ausgenommen.
Die retro 44 dagegen eher nicht der HIT, zumal die Telex fehlt und eine DSB 44 gab es eben nie. Was das wohl soll? Man kann nur auf neue Nummern hoffen, bei beiden.
Grüße
Martin
Beiträge: | 552 |
Registriert am: | 05.06.2007 |
Zitat von 60903 im Beitrag #33
Beschriftung neu, mfx mit HLA- das geht sicher. Der alte Längenmassstab ist genau richtig für 90% der Anlagen. Eine interessante Auswahl. Den Zug habe so viele Leute gar nicht im Bestand. Hardcore Märklinisten einmal ausgenommen.
Die retro 44 dagegen eher nicht der HIT, zumal die Telex fehlt und eine DSB 44 gab es eben nie. Was das wohl soll? Man kann nur auf neue Nummern hoffen, bei beiden.
Gruß
Tobias
Beiträge: | 3.316 |
Registriert am: | 23.07.2010 |
Moin zusammen,
Die Neuheiten sind noch nicht mal offiziell bekannt, aber schon ärgere ich mich. Eine Doppelpackung für 579€.
Ich hätte gerne neben meiner Eigenbau 3045 eine neue, fertige und bezahlbare DSB Lok. Von den BR44 habe ich genug im Bestand. Sehe ich richtig, die DSB Lok hat keine Schneeräumer?
Hoffentlich nur ein Handmuster...
Gruß Hans
und immer Ha Ho He, Hertha BSC
Beiträge: | 626 |
Registriert am: | 10.09.2007 |
Auf einem anderen Bild ist der Schneeräumer dran...
und immer Ha Ho He, Hertha BSC
Beiträge: | 626 |
Registriert am: | 10.09.2007 |
Moin Hans,
wieso ärgern... die Lok wird es kurz nach Erscheinen im alten hellblauen Karton auch einzeln geben. Bzgl. des Preises der 3045 muss man natürlich abwarten, der wird wohl erst mal Richtung Decke gehen, aber auch weitaus geringer ausfallen als der vom Original.
Auf dem 2. + 3. Galerie-Foto von links sind die Schneeäumer der 30450 sehr wohl zu erkennen.
Was mir auch schon bei vorangegangenen Wiederauflagen wie z.b. E 10 überhaupt nicht gefällt ist der größere, insbesondere höhere Bilderkarton. Ist wohl der sicherern " Unterbringung " geschuldet.
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 14.157 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo,
abgesehen davon... Die beiden Loks wirken schon sehr majestätisch Vor allem auf dem Bild der Hauptverpackung. Ist schon reizvoll. Auch wenn ich dafür keine 579,99 Euro (warum nicht gleich 580 ??) übrig habe
, ist der Preis dennoch relativ "human", wenn man ihn durch zwei dividiert...
Damals in den 60ern war die 44 für mich und die meisten auch in Relation zum damaligen Einkommen meiner Eltern fast unerschwinglich. Ich hätte jedenfalls als Kind angesichts des Preises niemals so eine Lok bekommen...
Der ETA geht auch in Ordnung. Auch optisch...
Grüße
Martin
Beiträge: | 1.824 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
et al,
leider ist nach den Bildern die Dänin lediglich eine farblich modifizierte 44er - z.B. nur stillgelegtes Spitzenlicht unten links - mit Schienenraeumern, schade. Also kein richtiges Replika der 3045.
LG
Wollfgang
Beiträge: | 843 |
Registriert am: | 25.02.2010 |
Zitat von czfrosch im Beitrag #40
et al,
leider ist nach den Bildern die Dänin lediglich eine farblich modifizierte 44er - z.B. nur stillgelegtes Spitzenlicht unten links - mit Schienenraeumern, schade. Also kein richtiges Replika der 3045.
LG
Wollfgang
Gruß
Andreas
MÄRKLIN die 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER
Beiträge: | 1.178 |
Registriert am: | 07.12.2015 |
Hallo zusammen,
ja nun, die alte 44er mit mfx-Decoder. Da fehlt der Sound des Dreipolers aus den 60ern. Wenn schon retro, warum nicht analog für die angepeilten Kunden?
Mit mfx-decodern und Billigantrieben wäre ich nicht glücklich. Und bei umgerechnet knapp 1200 DM für 2 Loks. Genauso viel zu teuer wie der erste Insider-Bigboy.
Oder 580 DM oder 290 € für eine Lok? Soll jeder für sich entscheiden, das Angebot paßt nicht zu mir. Aber nur meine Meinung hier.
Gruß
Werner
Zu Weihnachten ins Wohnzimmer
Esstischbahn von minitrix
Märklin/NOCH Schaufensteranlage 0422
KIBRI WESTERNBAUTEN 1968
Noch eine TRIX-EXPRESS-ANLAGE
TEXAS WESTERN BERGWERK
Beiträge: | 1.722 |
Registriert am: | 03.12.2014 |
@42
Hallo Werner , seit wann ist ein HLA ein Billigantrieb?
Spielbahnergruß
Matthias
Ps. Ich finde die beiden alten Dampflokdamen sehr schön, allerdings hätte gleich ab Werk ein Dampferzeuger dazu gehört!
Beiträge: | 81 |
Registriert am: | 24.03.2017 |
Hallo zusammen, die 2018er Neuheiten haben für mich schon ein paar interessante Sachen,
Die 44er Doppelpackung gehört nicht dazu. Das ist nicht Retro, sondern halber Kram. Ich stimme Andreas zu: Zum Glück kann man die neue DSB Fantasielok gut von der ursprünglichen DSB Fantasielok unterscheiden. Auch hier gilt: wer meint als Billigheimer nun zu einem Schnäppchenpreis eine 3045 u bekommen, hat sich leider getäuscht. Offensichtlich hat sich im Forum festgesetzt, das Alte Modellbahnen gleichzeitig Billige Modellbahnen bedeutet. Das ist nicht der Fall! Ich rede hier nicht von einer 89er mit einer Kipplore und Niederbordwagen.
Richtiges Heavy Metal in guter Qualität kostet nachwievor richtiges Geld. Ich habe meine 44er aus meiner Spardose für knapp 70 DM 1969 bei Fritz Finke in Wilhelmshaven gekauft. Weil ich damals schon so verrückt nach Eisenbahn war, habe ich mir als 6jähriger das Eis im Sommer und die Fanta nicht gegönnt und jede Mark zurückgelegt. Mit Omas 10 DM Schein konnte ich dann die Lok kaufen- das war ein Bild, als ich die Blechweltkugel mit dem Geld auf dem Tresen bei Finke ausgeschüttet habe. Auf die Frage, was ich denn haben möchte: Die Lok, die ein Kilo wiegt (die 3047 war Ende der 60er nicht mehr so schwer).
Heute mache ich das ähnlich: keine Zigaretten, kein Alkohol oder anderen Schickimicki. Dann ist auch Geld über für eine TT oder TP800.
Viele Grüße aus Argentinien
Harald
Harald -was machst du denn in Argentinien?
Ich dachte, du bis mir gegenüber in Nordafrika!
Urlaub? Von der Sonne in die Sonne?
Aber mal ernsthaft:
Ich hätte gerne eine TK800!
Wer mit diesem Kürzel nichts anfangen kann:
Eine BR62 im alten Stil a la HR800.
Das wäre Retro für mich!
Preis egal -hawwe wolle!
Schönes Wochenende rundum
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo,
mittlerweile steht ja fest, dass das Set mit den 44ern das diesjährige Retromodell ist. Der Triebwagen ist nur ein MHI Sondermodell. Da sollte man den Threadtitel korrigieren oder den Thread in zwei Stränge aufteilen.
Grüße aus dem Odenwald
Charles
Beiträge: | 3.681 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Zitat von AlterSchwede im Beitrag #43
@42
Hallo Werner , seit wann ist ein HLA ein Billigantrieb?
Spielbahnergruß
Matthias
Ps. Ich finde die beiden alten Dampflokdamen sehr schön, allerdings hätte gleich ab Werk ein Dampferzeuger dazu gehört!
Beiträge: | 59 |
Registriert am: | 21.11.2017 |
Zitat von Charles im Beitrag #46
Hallo,
mittlerweile steht ja fest, dass das Set mit den 44ern das diesjährige Retromodell ist. Der Triebwagen ist nur ein MHI Sondermodell. Da sollte man den Threadtitel korrigieren oder den Thread in zwei Stränge aufteilen.
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 14.157 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Zitat von Blech im Beitrag #45
Harald -was machst du denn in Argentinien?
Ich dachte, du bis mir gegenüber in Nordafrika!
Urlaub? Von der Sonne in die Sonne?
Aber mal ernsthaft:
Ich hätte gerne eine TK800!
Wer mit diesem Kürzel nichts anfangen kann:
Eine BR62 im alten Stil a la HR800.
Das wäre Retro für mich!
Preis egal -hawwe wolle!
Schönes Wochenende rundum
Botho
Zitat von AlterSchwede im Beitrag #43
@42
Hallo Werner , seit wann ist ein HLA ein Billigantrieb?
Spielbahnergruß
Matthias
Ps. Ich finde die beiden alten Dampflokdamen sehr schön, allerdings hätte gleich ab Werk ein Dampferzeuger dazu gehört!
Gruß
Andreas
MÄRKLIN die 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER
Beiträge: | 1.178 |
Registriert am: | 07.12.2015 |