Hallo,
ich weiß nicht, ob es hier jemanden interessiert, aber ich denke mal schon. Die Anlage gibt es noch. Noch...
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...765759#p1765759
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 12.07.2013 |
Hallo Matthias,
interessantes Thema bei Stummi zur genialen Anlage, die nun nach fast 2 Jahrzehnten doch zum Verkauf steht. Hier ergänzend der direkte Link zu den altuellen Anlagenfotos des viel zu früh verstorbenen Bernd Schmid. Ein begnadeter Modellbauer.
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...=92778#p1765622
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 14.157 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo alle zusammen,
um welche Anlage geht es genau? Wenn ich den Link anklicke, stoße ich auf unzählige (Wort-)Beiträge im „Stummiforum“, mit abermals unzähligen Links, die eher verwirren.
Ich habe Bernd Schmidt’s Buch auch... Vielleicht einfach hier ein Bild einstellen. Das wäre hilfreicher…. Danke.
Gruß
Martin
Beiträge: | 1.824 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Zitat von boehmi59 im Beitrag #3
um welche Anlage geht es genau? Wenn ich den Link anklicke, stoße ich auf unzählige (Wort-)Beiträge im „Stummiforum“, mit abermals unzähligen Links, die eher verwirren.
Ich habe Bernd Schmidt’s Buch auch... Vielleicht einfach hier ein Bild einstellen. Das wäre hilfreicher…. Danke.
Gruß
Martin
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 14.157 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo Claus,
super, ich habe immer die Bilder von dieser Anlage gesucht. Was der Mann auf die Beine gestellt hat ist unwahrscheinlich.
Bernd Schmid ist in diesem Bereich ein unglaublicher Visonär gewesen. Seine Anlage ist für die damalige Zeit ein Quantensprung im Modellbau.
Vergleiche heute mal bestehende Anlagen, Großanlagen, die bringen bei weitem nicht den Flair rüber wie die Anlage von Bernd Schmidt.
Hut ab vor diesem Mann, Hoffen wir das sein Vermächtnis in sehr gute Hände kommt.....
Viele Grüße Udo
Märklin H0 MOBAGEBIRGE
Die 3 Burgenbahn
Schotterwerksbahn
www.udo-maerklin-metallgleis.de
Beiträge: | 258 |
Registriert am: | 20.07.2017 |
Hallo Claus,
danke... Jetzt ist klar welche Anlage...
Hab' ich ja alles Sowohl Bernd Schmidt's Buch als auch das passende alte MM...
Weihnachtslektüre
Grüße
Martin
Beiträge: | 1.824 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Moin zusammen,
es gibt vom Enkel viele neue Fotos ( 102 ) zur Schmid-Anlage. Scheint sehr schwierig zu sein, die komplette Anlage zu erhalten bzw. zu verkaufen.
hier direkt zu den Fotos bei dropbox:
https://www.dropbox.com/sh/ueketsfirl8ka...puF_fFqMOa?dl=0
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...53eb25#p1796271
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 14.157 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Die Anlage kann man nur erhalten, wenn man das Haus kauft. Es ist so. Wie soll man die sinnvoll zerlegen? Geht nicht oder steht in keinem Verhältnis zu Wert. Leider baut kaum jemand so, dass es für einen weiteren Raum passen würde. Ich hätte auch noch eine Anlage abzugeben, die in einem Keller steht; vermutlich wird sie jemand irgendwann mit der Kettensäge zerlegen.
Grüße
Martin
Beiträge: | 552 |
Registriert am: | 05.06.2007 |
Hallo,
ich stimme Martin zu. Der Abbau dieser Anlage erinnert mich an die Versetzung der Felsentempel von Abu Simbel. Die Projektleitung damals lag bei dem deutschen Bauunternehmen Hochtief aus Essen. Vielleicht sollte der Enkel da einmal anrufen.
Aber schön, dass es jetzt reichlich und problemlos downloadbare Bilder gibt. Zumindest virtuell kann man sich so auch weiterhin an der Anlage erfreuen.
Grüße aus dem Odenwald
Charles
Beiträge: | 3.681 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Zitat von 60903 im Beitrag #8
Die Anlage kann man nur erhalten, wenn man das Haus kauft.
Viele Grüsse,
Claus
Beiträge: | 14.157 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hi Claus,
dass ist doch mal ein guter Grund für ein Hauskauf.
Viele Grüße
Frank
Beiträge: | 2.235 |
Registriert am: | 23.03.2009 |
Zitat von Charles im Beitrag #9
Hallo,
ich stimme Martin zu. Der Abbau dieser Anlage erinnert mich an die Versetzung der Felsentempel von Abu Simbel. Die Projektleitung damals lag bei dem deutschen Bauunternehmen Hochtief aus Essen. Vielleicht sollte der Enkel da einmal anrufen.
Aber schön, dass es jetzt reichlich und problemlos downloadbare Bilder gibt. Zumindest virtuell kann man sich so auch weiterhin an der Anlage erfreuen.
Beiträge: | 2.500 |
Registriert am: | 20.11.2012 |
Guten Morgen in die Runde,
Leider verschwinden viele alte Anlagen oder werden von den Erben verhökert.
Letztendlich werden unsere eigenen Anlagen früher oder später das gleiche
Schicksal erleiden.
Der unvergessene Bernd Schmidt wird aber mit seinen Büchern - und damit auch seinen Anlagen -
auch in Zukunft präsent sein.
Ich ertappe mich auch immer wieder, wenn ich eines seiner Anlagenbücher aus dem Schrank ziehe.
Leider kann ich auch nicht annähern eine ähnliche Anlage selbst bauen, da fehlen mir die Fähigkeiten.
Aber seine Anlagen (-bilder) erfreuen mich immer wieder und lassen einen träumen.
Grüße in die Runde
Konrad
Märklin HO seit 1954 - bevorzugt Epoche I - III / und jedes Jahr kommt etwas dazu
Fahre analog (M-Gleis) und digital (C-Gleis)
Beiträge: | 162 |
Registriert am: | 13.12.2017 |
Moin,
wer baut seine Anlage schon mit Sicht auf sein Ableben oder einem Hausverkauf? Meine kann man auch nur lassen oder kaputt machen....ich hoffe dass mein Sohn sie erhält, mehr bleibt nicht.
Willy
Beiträge: | 642 |
Registriert am: | 24.08.2010 |
Hallo,
natürlich kann man eine Anlage so bauen, dass sie nach seinem Tod abgebaut und an anderer Stelle wieder errichtet wird. Aber hier ist es so, dass die Anlage einen eisernen Untergrund hat und zersägt werden müsste. Zudem steht sie im Keller, also nicht im Dachgeschoss, wie Claus schreibt, und muss über eine gewendelte Kellertreppe nach oben gebracht werden.
Bernd Schmid hat in den frühen Anfängen sicherlich an ein solches Szenario gedacht, aber dann wurde die Anlage größer und größer, und letztendlich war es ihm mutmaßlich egal.
# Konrad: Jeder hat die Fähigkeit, so eine Anlage zu bauen. Stück für Stück. Nicht gleich so riesig, aber das wird schon. Und wie man so eine Anlage baut, zeigt uns Udo (WINKI) hier im Forum mit hunderten Bildern, Schritt für Schritt, leicht verständlich und als Anreiz zum Selbermachen. Also - Mut!
Schönen Gruß
Udo
Beiträge: | 3.745 |
Registriert am: | 10.02.2014 |
Hallo Udo,
ab einem gewissen Alter (bei jedem ist das natürlicherweise verschieden) sollte man bei seinen Zukunftsplänen in kürzeren Intervallen denken.
Es gibt da meiner Meinung nach beim Modellbau wie beim Modelle sammeln zwei Extreme:
Ich baue und sammle wie und was mir gefällt - Nach mir die Sinflut, die mein Zeug entrümpeln müssen sollen sich kümmern oder
Ich möchte beim Finale eine geordnete, überschaubare Hinterlassenschaft haben.
Nun liegts an jedem selbst was er draus macht.
Ich habe meine ganzen großartigen Pläne (wenn ich mal Rentner bin aber dann..) über Bord geworfen.
Nach längerer Überlegung was denn nun mit dem, für eine geplante Anlage, gesammeltem "Geraudel" werden soll hab ich nun angefangen dieses zu entsorgen.
Es fällt nicht leicht, aber wenns erst mal im Müllbeutel und dann im Container gelandet ist gehts schon.
Da ich keine Sammlermodelle von unschätzbarem Wert habe ist natürlich die Entsorgung einfach.
Ich hatte auch bei der "Beschaffung" nicht auf Wiederverkaufswerte geachtet, es war nur Spielzeug und Freizeitbeschäftigung.
Soviel von mir zum Thema
Gruß Gerd aus Dresden
Beiträge: | 9.239 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Hallo zusammen,
sind wir doch mal ehrlich, für eine solche Anlage findet sich kein Mensch. Gebaute Platten sind nicht das was der Käufer will. Zumindest ganz selten und dann zu einem Taschengeldkurs.
Man bekommt noch nicht mal den Wert des Materials wenn man es komplett verkaufen will. Für das Rollmaterial gibt es noch was, verbaute Gleise nimmt auch keiner. Und Häuser, da sieht es doch ganz bescheiden aus.
Diejenigen die sich für Modelleisenbahnen interessieren und den Platz haben, die haben schon eine. Für diejenigen, die den Platz nicht haben kommt die Anlage eh nicht in Frage. Also hilft nur eines, die Bahn an einen Verein zu verschenken. Oder Müll. so leid es einem tut.
ich habe meine Platte auch so konstruiert, das man Sie zerlegen und wo anders, relativ einfach, wieder aufbauen kann.
Wird das jemand machen? Ich denke eher nein. Zumindest ist durch die Konstruktion gewährleistet, das Sie in Einzelteilen durch das Treppenhaus geht, damit man den Container erreichen kann.
Gruß
Kay
Neue Anlage (Planung) (in Arbeit)
Beiträge: | 1.009 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Gerd -zu #16:
Du weißt es -ich bin 82.
Aber ich kaufe mir immer noch das, was mir gefällt.
An "später" denken, an die Erben oder was?
Es ist zu meiner Freude da und die habe ich noch immer!
Und dann:
Nach mir die Sintflut...
Sehen wir uns in Gaggenau -du hast zwei richtige Bier gut und Ede 0,3.
Badisches Bier! Keine "Puddingsuppe" (deine Worte) aus Dresden.
Bis dann!
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Leute,
Ihr packt da ein Thema an, dass mir quer im Magen liegt... Darum aber plane ich meine Anlage möglichst einfach. Auch um einen eventuellen Abtransport zu erleichtern, wenn ich mal nicht mehr bin... Dieser Gedanke ist schon komisch...
Wer weiß. Vielleicht bleibt es aber auch nur bei Lindental...
Wenn man nur noch an das Ableben denkt, dann macht das auch keinen Spaß. Ich denke, wenn die Nachkommen wissen, dass man Eisenbahn-Fan ist und eine Anlage im Keller oder sonst wo stehen hat, ist es kein Problem, diese zu dann entsorgen. Anders bei Loks und Wagen. Da findet sich immer irgendwer, der das kauft. Ich käme jetzt nicht unbedingt auf die Idee, rein vorbeugend ein Teil meiner Sachen zu entsorgen.
Vielleicht denke ich in 10 Jahren anders, wenn ich noch lebe. Aber heute auch wie Botho: Nach mir die Sintflut...
Man kann nicht alles planen. Und meinen Tod plane ich nicht. Ich habe in meinem Leben genug geplant... Oft zwangsweise... Jetzt erfreue ich mich an meinen Modellen.
In diesem Sinne
Martin
Beiträge: | 1.824 |
Registriert am: | 08.04.2010 |
Hallo,
ideal wären fremokompatible Module, die eine gemeinsame Entsorgung von Anlage und Erbauer ermöglichen...
https://www.stahl-sarg.de/fileadmin/shop...s20-600px-o.jpg
Und aus der Frankfurter Rundschau :
"Die Größe einer Urne setzt Grenzen, die es bei der Bestattung in einem Sarg nicht gibt. Erst kürzlich hatte Kracheletz einen Mann mit seiner Lieblings-Lokomotive beerdigt. „Er war ein großer Modelleisenbahn-Fan und wollte sie unbedingt dabei haben.“
Grüße aus dem Odenwald
Charles
Beiträge: | 3.681 |
Registriert am: | 31.03.2009 |
Charles -du bist en Odeweller Scherzbold!
Awwer die Fasnacht is vorbei!
Un es geed hier um e ernsthaft Sach!
Oder gibts e Lewe mit de Eisebah nach dem Dod?
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Kollegen
Ja - der Thread driftet zu einem Thema für mulmige Gefühle. Das finde ich nicht überraschend beim Thema "...was wird aus der Anlage ...".
Wenn ich Botho anhöre und rechne die Jahre rückwärts, die er älter ist als ich ... Dann komme ich nicht so waahnsinnig weit zurück . Da schrieb man 2006; es gab es schon in H0 die T3 bzw. preußische BR 89 von Märklin; der Weltmeister VT 08 war Insider-Neuheit und liegt in meiner Sammlung; in der neuen Spur1 kam der blecherne Schienenzeppelin für Sammler. Und die D-Zugwagen in H0 kamen in 1:93 Länge. - Ich hatte in einem schönen Haus meine 5.00m lange H0-Anlage im Keller gerade erst
fertiggestellt, die war nicht transportabel.
Inzwischen ist die sorgfältig abgerissen - aber zum Wiederaufbau mit 4.00m Länge vorgesehen. In einer anderen Wohnung, andernorts. War vor 15 Jahren alles nicht so geplant. Mir gehts gut, schon 2004 hätten umm Haares Breite alle meine Signale auf Hp 0 gehen können (nicht nur Modellbahn-mäßig). Meine Lehre daraus: nicht zuviel rechnen; nicht wir stellen die Signale, die wirklich wichtig sind! Und es gibt keinen Fahrplan, auf den wir uns verlassen können.
Also freuen wir uns doch an dem, was wir heute haben. Diese Freude ist nicht davon abhängig, was später ist - sondern was jetzt ist. Ansonsten ist das wohl eher ein Thema "mit dem Pfarrer" als im Modellbahnforum, auch wenn es hier um "Altes" geht und wir selbst zumeist schon einen Tag älter sind.
Eigentlich ziemlich off-topic; aber es ging ja um die Anlage unseres Kollegen Bernd Schmid. - Viel Spaß, freuen wir uns erst mal auf Gaggenau!
Uli
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist
Spielen statt Nieten zählen.
Beiträge: | 220 |
Registriert am: | 16.01.2013 |
Uli -passt schon.
Es handelt sich ja schließlich hier auch um eine alte Anlage.
Es ist richtig, was du schreibst -wir reden auch von der heutigen Modellbahn mit historischen Loks, Wagen und Zügen.
Wir reden aber weniger über Reproteile -da würde mir so manches einfallen...
Gerade zu diesen von Märklin gelieferten Reprostücken habe ich ein gespaltenes Verhältnis -nicht Fisch und nicht Fleisch.
Da denke ich nur an die "Storchbeinlok" (die in diesem Sinn gar keine ist) oder an den Schienenzeppelin...
Andererseits ist es mir schon klar -geht wohl gar nicht mit "richtigen" Repros:
Wir kommen da bestimmt nicht auf wirtschaftlich vertretbaren Stückzahlen bei den großen Anbietern.
Eigentlich schade -aber auch das muss uns klar sein: Wir sind nur eine nostalgische Minderheit.
Aber okay, zurück: Wie bekommt man die Schmid-Anlage aus dem Haus?
Stückweise, Haus für Haus -und so wird es kommen.
Schöne Restwoche!
Botho
Und wir können ja mal darüber in Gaggenau reden.
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo zusammen,
man könnte ja mal bei den "Profis" nachfragen die so etwas schon mehrfach durchgeführt haben.
Da fällt mit die LOXX-Land-Anlage ein die nun schon das zweite Mal auf Wanderschaft gegangen ist.
Gruß Gerd aus Dresden
Beiträge: | 9.239 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Hallo Zusammen,
natürlich gibt es immer Möglichkeiten, auch eine solche Anlage ab und wieder aufzubauen. Man muß halt nur jemanden haben der es auch machen (oder bezahlen) will
Gruß
Kay
Neue Anlage (Planung) (in Arbeit)
Beiträge: | 1.009 |
Registriert am: | 24.07.2014 |