Hallo zusammen,
es war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann auch bei mir die erste Lok von Roco Einzug hält. Nun es ist diese dann gewesen:
Gut, die Lampen fehlen und die Macken am Gehäuse zeugen von dem einen oder ander Sturz, aber ich bin zufrieden, zumal ich nicht wußte, daß diese Lok, abgesehen von dem Dach, aus Metall ist.
Ab wann war sie eigentlich im Sortiment gelistet?
Mit Grüßen aus Münster,
Hanns.
Beiträge: | 1.125 |
Registriert am: | 07.08.2008 |
Ja, die gute alte "Zig".
Schönes Modell, dass auf dem Gestell der bekannten E69 (4128) aufgebaut ist. Daher hat die Kleine auch oftmals das Problem mit den gerissenen Zahnrädern auf der Achse, was zu einem unrunden bis ruckeligen Fahrverhalten führt.
Wie läuft deine?
Viele Grüße
Jens
~~~~~~~~~
Gleichstrombahner, Interesse an Fleischmann 50er/60er Jahre
Meine kleine GFN Sammlung
Meine kleine GFN Sammlung - Die Waggons
Meine Neuerwerbungen - von JensB
Anlagenrestauration oder "Bin ich denn bescheuert?"
BW-Komposition aus Fleischmann und Märklin
Beiträge: | 1.164 |
Registriert am: | 22.04.2013 |
Hallo Jens,
derzeit schreit sie ersteinmal nach Öl, aber wie bekomme ich eigentlich das Gehäuse runter?
Beiträge: | 1.125 |
Registriert am: | 07.08.2008 |
Vor einigen Jahren ist mir auch mal eine zugelaufen.
Aus dunkler Erinnerung glaube ich, dass ich damals vor dem gleichen Problem stand. Ich glaube aber auch, dass das Gehäuse wie bei vielen Roco-Modellen eingeclipst ist. Versuche mal vorsichtig das Gehäuse an den beiden Längsseiten auseinander zu ziehen und es so vom Gestell abzuheben (ohne Gewähr, weil ich mir da nicht mehr ganz sicher bin!)
Und noch etwas:
Das Ding hat (wie die 169er) einen Schneckenantrieb. Den bitte nicht ölen sondern fetten!
Viele Grüße
Jens
~~~~~~~~~
Gleichstrombahner, Interesse an Fleischmann 50er/60er Jahre
Meine kleine GFN Sammlung
Meine kleine GFN Sammlung - Die Waggons
Meine Neuerwerbungen - von JensB
Anlagenrestauration oder "Bin ich denn bescheuert?"
BW-Komposition aus Fleischmann und Märklin
Beiträge: | 1.164 |
Registriert am: | 22.04.2013 |
Hallo,
also, das Fahrgestell (Kunststoff) ist in das Metallgehäuse eingeklipst, um beides voneinander zu lösen, zunächst einmal die Getriebeabdeckung abgenommen. Was ich dann sah erfreute mich nur wenig. Beide Zahnräder auf den Achsen gerissen, eines drehte sich sogar frei auf der Achse. Das Ganze notdürftig mit Sekundenkleber fixiert, Fahrverhalten sehr rucklig...schade, eigentlich ein schönes Modell. Laut Roco Ersatzteilliste keine Ersatzteile mehr verfügbar.
Weiß jemand Rat?
Beiträge: | 1.125 |
Registriert am: | 07.08.2008 |
Viele Grüße
Jens
~~~~~~~~~
Gleichstrombahner, Interesse an Fleischmann 50er/60er Jahre
Meine kleine GFN Sammlung
Meine kleine GFN Sammlung - Die Waggons
Meine Neuerwerbungen - von JensB
Anlagenrestauration oder "Bin ich denn bescheuert?"
BW-Komposition aus Fleischmann und Märklin
Beiträge: | 1.164 |
Registriert am: | 22.04.2013 |
Zitat von Willoughby im Beitrag #6
Hallo,
also, das Fahrgestell (Kunststoff) ist in das Metallgehäuse eingeklipst, um beides voneinander zu lösen, zunächst einmal die Getriebeabdeckung abgenommen. Was ich dann sah erfreute mich nur wenig. Beide Zahnräder auf den Achsen gerissen, eines drehte sich sogar frei auf der Achse. Das Ganze notdürftig mit Sekundenkleber fixiert, Fahrverhalten sehr rucklig...schade, eigentlich ein schönes Modell. Laut Roco Ersatzteilliste keine Ersatzteile mehr verfügbar.
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Jens
~~~~~~~~~
Gleichstrombahner, Interesse an Fleischmann 50er/60er Jahre
Meine kleine GFN Sammlung
Meine kleine GFN Sammlung - Die Waggons
Meine Neuerwerbungen - von JensB
Anlagenrestauration oder "Bin ich denn bescheuert?"
BW-Komposition aus Fleischmann und Märklin
Beiträge: | 1.164 |
Registriert am: | 22.04.2013 |
Hallo zusammen,
Ersatzteile wurden von Roco geliefert, gerade vom Händler als repariert abgeholt und nun fährt sie wieder. Ich will nur hoffen, daß die neuen Zahnräder ein wenig haltbarer sein werden.
Nocheinmal meinen Dank an Euch für Rat und Hilfsangebote.
Mit Grüßen aus Münster,
Hanns.
Beiträge: | 1.125 |
Registriert am: | 07.08.2008 |