Hallo zusammen,
wieder ein Fertigmodell mit OVP. Diese habe ich als Kind gekauft, weil ich mit meiner eigenen Baukunst nicht zufrieden war. Zuerst habe ich diese Haltestelle als Bausatz gebaut, aber iregendwie war das Resultat nicht profi genug. Anstatt habe ich dieses Fertigmodell von meinem Moba Haendler "Joe the Train Doctor" in Hollywood bestellt, da hat's immer vier Wochen gedauert (wahnsinnig Geduld) und gekauft und den stolzten Betrag von 2,49 Dollar bezahlt, im vergleich war der Bausatz so um 99 Cents.
Gruesse aus Kalifornien,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo Thal,
auch wieder schön was du uns hier zeigst
Der "Hintertupfingen" ist ja auch irgendwie Kult.
Meiner aus dem Bausatz ist mir eigentlich zufriedenstellend gelungen.
99 Ct. waren damals ca. 4,00 DM.
Der Preis in Deutschland betrug 2,75 DM.
Was mir bei deinem Fertigmodell auffällt sind die recht zahlreichen Aufklebe-Decals,
da scheint der Heimarbeiter über die Norm fleissig gewesen zu sein,
denn auf der Modellabbildung der Schachtel sind nicht so viele zu sehen.
Danke dir für's Zeigen.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 7.479 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo Hermann,
es kann ja sein dass ich selber die Aufkleber ausgeschnitten und drauf getan habe. Nach meiner Errinerung war so ein Blatt voll bei dem Fertigmodell beigelegt. Aber es ist lange her....
Gruesse,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo Thal,
ist das Modell auch bei Dir kaputt gegangen (hintere linke Dachecke und wieder angeklebt) oder ist es so bei Faller raus gegangen. Trotz dieses Fehlers ein sehr schönes Fertigmodell. Ganz besonders mit dem erhaltenen Karton. Da hat das vorhandene Alter (Deins) schon Vorteile vor allen Dingen wenn man, so wie Du, so früh anfängt zu sammeln. Ich dagegen habe eher zu spät angefangen. Und heute wissen zu viele um den Wert bzw. es sammeln zu viele. Es ist schon immer die Kunst gewesen Sammelgebiete vor dem Run zu erkennen.
Schöne Grüße nach Kalifornien
Axel
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 17.12.2010 |
Hallo Axel,
das Dach sieht nur so aus. Es war nur Schmutz nach den vielen Jahren.
Es ist bemerkenswert dass ich die Kartons nicht weggeschmissen habe und die Faller Modell Aufkleber behalten habe. Ja, so ein kompliziertes Kind und Teenager war ich. Und etwas spaeter in Deutschland als ein 20 Jaehriger, habe ich einen riesen Spass gehabt alle Ladenhueter aufzukaufen zu koennen.
Die Ladenbesitzer im sueddeutschen Raum waren wirklich seltsam zu der Zeit. Anstatt alte fast nicht verkaeufliche Produkte entweder stark im Preis zu reduzieren oder einfach wegzuschmeissen oder verschenken haben die mit Hoffnung die Sachen immer noch in den Regalen gehabt, wohl sehr staubig meistens. Als ich die Sachen bei der Kasse kaufen wollte haben die immer gesagt, "momentmal, lassen Sie mir das abstauben", und denn die paar Mark von mir abgenommen, wohl manchmal waren es 10 bis 20 Mark........
Na ja, was fuer ein komisches Leben. Und jetzt ruht das Ganze bei mir in Kalifornien....
Gruesse,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo Thal,
danke fürs vorstellen deines Modells und Grüße in die USA
Hallo Thal,
die Aufkleber bei deinem Hintertupfingen sind doch ordentlich ausgeschnitten
und sauber angebracht, das ist doch gut so.
Ich hatte mich halt nur gewundert.
Ja, die Kartons sind tolle Zeitzeugen wie es damals war.
Thal, die Besitzer der Spielwaren-Geschäfte, besonders der kleinen Läden,
waren meist nicht so begütert, sondern eher sparsam, was dieses Verhalten erklärt.
Der überwiegende Teil der Einnahmen wurde meistens wieder in neue Ware investiert,
bedingt durch die umfangreichen Sortimente der Hersteller lagert viel totes Kapital.
Das war nicht nur in Südeutschland so, ebenso z.B. Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 7.479 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hermann,
es war meine Erfahrung in Hessen und weiter noerdlich war dieses nicht der Fall. In Franken, Bayern und Wuerttemberg, ja. Wir wissen ja wegen der Sparsamkeit der Schwaben.....
Gruesse,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo an alle!
Zumindest auch in NRW war das oft so: ein Griesgram, alternder Ladenbesitzer, hatte noch viele alte Ladenhüter von Faller, Märklin, Roco , Wiking usw.
Er gab nie auch nur 1 Prozent Rabatt, blieb so auf vielen Sachen sitzen - und bei Einführung des Euro wandelte er den DM-Preis flux in "EURO" um. So einfach ging das!
Heute wäre ich froh, bei ihm ein begehrenswertes Modell kaufen zu können - er wurde (wahrscheinlich vor Geiz) dement und starb vereinsamt. Das Geschäft wurde in den 90ern aufgelöst, der Warenbestand ging (leider) über Nacht an einen Havariekommissar....so spielt das Leben manchmal!
Gruß, Hardy
Preußisch sachlich ( meistens... )
Beiträge: | 1.066 |
Registriert am: | 17.08.2012 |
Hallo Hardy,
schade, schade...... Hoffentlich kriege ich meinen ganzen Kramm los bevor ich das letztemal abfahre....
Gruesse,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Servus Thal,
ich hoffe doch , das ist ein (unbegründeter) Scherz ...?
Bleib gesund und munter !!
Wir freuen uns auf viele weitere Beiträge von Dir.
Beste Pfingstgrüße,
Hardy
Preußisch sachlich ( meistens... )
Beiträge: | 1.066 |
Registriert am: | 17.08.2012 |
Hallo Thal,
Wunderschönes Stück !
Von den Bildern Ihre fertig Modelle kann man gar nicht genug sehen !!
Grüße aus Holland,
Marco
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 04.08.2012 |
Hallo Thal,
besten Dank für das Zeigen dieses tollen Stücks,
als Kinder haben wir über das Teil gelästert und gelacht,
heute mit 61 Jahren wäre ich froh und glücklich,
es in meiner Sammlung zu haben.
Tja, man wird älter und weiser
Schöne Grüße
Michael
Beam mich hoch, Scottie - hier unten gibts kein intelligentes Leben ;-)
-
Hello NSA - have a nice day
Beiträge: | 2.034 |
Registriert am: | 15.06.2009 |
Guten Tag an alle,
erstaunlich, dass die Häuslebauer von Faller tatsächlich auch die Plaste-Ranken verwendeten...
Na ja, das bräunliche Gestrüpp sieht auch nicht gerade geschmackvoll aus !
Der Falleraner hat sich strikt an die Vorgaben gehalten > siehe Bild auf dem Original-Karton --- ja dann !
Beste Pfingstgrüße, Meinhard
Beiträge: | 140 |
Registriert am: | 01.12.2012 |
Zitat von Thal Armathura im Beitrag #10
Hallo Hardy,
schade, schade...... Hoffentlich kriege ich meinen ganzen Kramm los bevor ich das letztemal abfahre....
Gruesse,
Thal
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 16.09.2010 |
Hallo RainerPapa,
ja, irgendwie wird das Zeug uns ueberleben.......
Gruesse,
Thal
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
RainerPapa -
mir ist das ziemlich egal.
Ich erfreue mich an diesen Dingen bis zum letzten Tag. Hoffentlich.
Schöne Grüße aus Hessen
Blech
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo RainerPapa,
das sehe genau wie Botho....
Zitat von Blech im Beitrag #17
RainerPapa -
mir ist das ziemlich egal.
Ich erfreue mich an diesen Dingen bis zum letzten Tag. Hoffentlich.
Schöne Grüße aus Hessen
Blech
Beiträge: | 9.237 |
Registriert am: | 20.02.2010 |
Gerd -
in die Tonne fliegt das bestimmt nicht!
Wohl in keinem Fall -denn die Nachkommen haben auch schon mal was von Auktionen gehört...
Geld wollen die alle nicht wegwerfen. Ist aber auch recht so.
Schöne Zeit!
Botho
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Schon, schon,
nur irgendwann steht man vor dem ganzen "Zeug" und fragt sich, was das eigentlich soll. Braucht der Mensch 20 Wiking Hörnchenkäfer in verschiedenen Farben, mit breiter Kennzeichenleuchte oder mit schmaler, mal mit Blinker, mal ohne? Braucht man 10 RS Siedlungshäuser, nur weil die sich farblich, vom Bewuchs oder manchmal sogar größenmäßig unterscheiden?
Wenn der sammelnde Mensch mal bei dieser Frage angekommen ist und sie mit "NEIN, braucht man eigentlich nicht" beantwortet, ist es Zeit, die Sammlung anders aufzustellen.
Wann dieser Zeitpunkt gekommen ist, muss ein jeder für sich selbst entscheiden.....
Gruß
Götz
"Der Verzicht auf Nebensächlichkeiten hat verblüffende Natürlichkeit zur Folge" (Friedrich P.)
Beiträge: | 1.051 |
Registriert am: | 23.01.2010 |
Götz,
Farben sammeln war nie mein Ding!
Ich wollte immer nur den Typ.
Schöne Zeit wünscht
Botho
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo zusammen,
Götz, die sich selbst auferlegte Sklaverei bei Farben oder "nebensächlichen" Details sammeln
dürfte eher auf die Jahre zurückzuführen sein als noch wenig Altes (Sammlungsauflösungen aus Nachlässen waren selten)
verfügbar war bzw. Friedrich Peltzer's Neuheiten von der Anzahl noch nicht ausarteten ... und man doch hin und wieder
froh war wenn es einen Anlass gab ein paar Neue in die Sammlung einfliessen zu lassen, aus der Erinnerung so die Siebziger.
Inzwischen, und das gilt bei mir für die gut letzten 15 Jahre, selektiere ich aus den jährlichen Neuheiten/Modellpflege
was für mich interessant und nicht zuletzt bezahlbar ist.
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: | 7.479 |
Registriert am: | 24.04.2012 |
Hallo allerseits,
Ein wenig Information und einige Bilder:
Faller Kleiner Haltepunkt Hintertupfingen 91/B-91, 1958
Grüße
Wolfgang - nodawo
Wolfis Modelleisenbahnseiten - http://www.modelleisenbahnfan.de/
Beiträge: | 956 |
Registriert am: | 31.03.2010 |
Hermann -volle Zustimmung!
Schöne Grüße aus Hessen
Botho
Beiträge: | 12.015 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo zusammen,
Zur Ergänzung des Faller Index hier noch ein paar Bilder zur Faller Haltestelle Hintertupfingen 91/B-91:
URL=http://www.modelleisenbahnfan.de/zubehor-h0-alt/faller-hintertupfingen-91b-91/]Faller Hintertupfingen B-91[/URL]
Umbau-Bastler-Spieler-Sammler-Grüße
Wolfgang - nodawo
Wolfis Modelleisenbahnseiten - http://www.modelleisenbahnfan.de/
Beiträge: | 956 |
Registriert am: | 31.03.2010 |