Hallo u. schönen Sonntag,
hier meine neuste Errungenschaft in Spur 0. Bin kein ausgesprochener Bingsammler aber diese Wagenserie hat
es mir doch angetan. Ich denke optisch ist er noch sehr gut. Nun habe ich einige Fragen an die Bing Experten.
Haben diese Wagen Vorbilder? Im Schiffmannkatalog sind solche Wagen unter der deutschen Rubrik zu finden.
Warum gibt es den Speisewagen in verschiedenen Farben aber keine Sitzwagen?
Gab es einen Schlafwagen?
Ich möchte mir einen Zug zusammen stellen. Da dies mein erster Wagen dieser Serie ist bräuchte ich auch noch
die reslichen Typen. Kann mir jemand helfen?
Einen schönen Sonntagsgruß aus Büttelborn
Frank
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Guten Tag!
Versuche zu antworteten: Sie fragen aber nicht, um den Wagen bei EBay zu veräußern?
Hallo u. schönen Sonntag,
hier meine neuste Errungenschaft.
Welche Spurweite??
Bin kein ausgesprochener Bingsammler aber diese Wagenserie hat es
mir doch angetan. Ich denke optisch ist er noch sehr gut. Nun habe ich einige Fragen an die Bing Experten.
Haben diese Wagen Vorbilder?
Im Schiffmannkatalog sind solche Wagen unter der deutschen Rubrik zu finden.
Wagen dieser Art, (48,5 cm-Serie) bzw. ein kompletter Zug tauchen, bzw taucht erstmals im Bing-Katalog von 1912 auf. Es heißt hier: „Grosser, feiner Luxuszug, bestehend aus hochfein lackierter Lokomotive mit extrastarkem Uhrwerk (modernster Typ), mit Vorrichtung zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren und Schnell- und Langsamfahren, mit automatischer von der Schiene zu betätigender Umsteuerung mit langem Tender und 3 extralangen D-Expresswagen ( Speise- Schlaf- und Packwagen),…
Die folgenden Bilder zeigen die Ausführung aus den 1920er Jahren in Spur I., Wagen in blauer Farbgebung ,ohne Beschriftung.
Speisewagen:
Schlafwagen
Post-und Packwagen
Waren ursprünglich auch für den amerikanischen Markt mit der spezifischen
Kupplungsausführung bestimmt. Es gab unterschiedliche Farben (grün, braun, blau) und Beschriftungen.
Drei Beispiele: ( bei einer Ende September durchgeführten Auktion)
Diese Wagen wurden bis Ende der 1920er Jahre in den entsprechenden Bing-Katalogen aufgeführt.
Warum gibt es den Speisewagen in verschiedenen Farben aber keine Sitzwagen?
Ist nicht bekannt.
Gab es einen Schlafwagen?
Ja.
Ich möchte mir einen Zug zusammen stellen. Da dies mein erster Wagen dieser Serie ist bräuchte ich auch noch
die restlichen Typen. Kann mir jemand helfen?
Die Wagen sind gesucht und dementsprechend teuer. Sind bei den bekannten Auktionshäusern hin und wieder zu finden.
Good luck,
R.R.
Beiträge: | 549 |
Registriert am: | 26.02.2012 |
Zusatz: die drei zuletzt gezeigten Wagen in Spur 1 sind große Raritäten und wurden dementsprechend hoch versteigert. Die normalen Wagen sind wesentlich preiswerter, wobei ein guter Originallack auch sehr hoch bewertet wird.
Gruß von Ypsilon
Beiträge: | 1.106 |
Registriert am: | 26.01.2009 |
Guten abend riera
Gleich eine Antwort auf Ihre Frage: nein, ich habe keine Verkaufsabsichten.
Bin Sammler, Spieler, Selbstbauer, verkaufe nur Doubletten oder im geringen Maße Eigenbauten.
Nutze aber diese Plattform nicht für Geschäfte, sondern fühle mich hier wohl unter Gleichgesinnten.
Dann möchte ich mich für Ihre Antworten bedanken. Mein Wagen ist ein Spur 0er, aber das trifft für
Ihre Spur 1 Bilder ja gleichfalls zu. Falls das Bilder Ihrer Sammlung sind beglückwünsche ich Sie, wirklich
schöne Sahnestücke.
Das es diese Wagen auf Auktionen zu kaufen gibt ist klar, ich dachte vieleicht trennt sich hier jemand
von einem Einzelstück hat einen Wagen doppelt, oder weis wo einer rumsteht.
Schönen Sonntag
Frank aus Büttelborn
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Hallo u. guten abend
Endlich hat mein einsamer Bing Pack/Postwagen Zuwachs bekommen.
Ich habe einen braunen Schlaf u. einen grünen Sitzwagen bekommen.
Natürlich waren ein paar optische Retuschen notwendig, außerdem
habe ich allen Wagen Zanka Räder und Achsen verpasst. Jetzt läufft
das Ganze tadellos.
Gezogen wird der Zug stilecht von einer 2 B 1 Bing Expresslokomotive.
Hier die Bilder dazu.
Einen schönen abend wünscht Euch
Frank
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Frank,
mit diesem Bing-Zug hast du einen schönen Abend!
Ich war am Freitag abends bei einem "Erzählabend für Modellbahner" hier im Stadtmuseum:
Zwei Stunden lang Gejammer über Digitalprobleme...
Schönes Wochenende wünscht aus Obertshausen
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Botho,
was ist denn bitte ein "Erzählabend für Modellbahner"?Deiner Beschreibung klingt das ja fast nach an der "Klagemauer" stehen.
Schönes Wochenende
Frank
Beiträge: | 2.235 |
Registriert am: | 23.03.2009 |
Frank,
gedacht war das als Begleitveranstaltung einer Modellbahnausstellung im Heimatmuseum.
Man hatte die Modellbahner der Stadt eingeladen und es kamen vielleicht 15 Leute -Einwohner um 26.000.
Statt mal sich über die Geschichte der eigenen Bahn auszulassen, oder wie man zur Modellbahnerei kam, wurde der Abend (19 bis 21:30) zur Klagemauer für frustrierte Digitalos.
Ich hätte fast mit den armen Kerlen geweint.
Obertshausen ist übrigens die bekannteste Stadt Deutschlands: Du hörst alle 15 Minuten im Radio "Stau auf der A3 bei Obertshausen".
Schöne Grüße aus Obertshausen
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Botho,
Du hättest vielleicht mal fragen sollen wie man am Besten ein Soundmodul in eine Uhrwerklok einbaut.
Schöne Grüße
Frank
Beiträge: | 2.235 |
Registriert am: | 23.03.2009 |
Frank -
Manfred Baetcke+ hat so schräge Sachen gemacht -der hätte auch eine Uhrwerklok ins 21. Jahrhundert gebracht.
Beim GTM hat er mal eine E66 vorgeführt -mit allem, was landläufig digital üblich ist. Es war tatsächlich ein Kundenauftrag.
Die einen haben geweint, die anderen gelacht und mancher hat seine Fähigkeiten auch bewundert.
Für mich ist eine solche Vermischung nichts.
Schöne Grüße aus Hessen
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Botho
Der Bing Zug ist noch etwas kurz, aber es wird schon.
Hätte allerdings nicht gedacht das die Teile so selten angeboten werden und solche Preise
erzielen.
Als ich noch nicht auf der Suche war habe ich diese Wagen öfters gesehen, aber so ist
das ja immer.
Gruß
Frank
Zitat von Blech im Beitrag #6
Frank,
mit diesem Bing-Zug hast du einen schönen Abend!
Ich war am Freitag abends bei einem "Erzählabend für Modellbahner" hier im Stadtmuseum:
Zwei Stunden lang Gejammer über Digitalprobleme...
Schönes Wochenende wünscht aus Obertshausen
Botho
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Hallo u. guten morgen
Mein Bing Zug hat erneut Zuwachs in Form eines Speisewagen bekommen.
Wie bei allen anderen habe ich ein paar optische Farbausbesserungen vorgenommen
und Zanka Räder u. Achsen eingesetzt.
Jetzt sind es mitlerweile Sitz, Schlaf, Speise und Postpackwagen d.h. Minimallänge ist erreicht.
Gruß
Frank
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Frank -
was mich immer wieder bei diesen Bing-Wagen fasziniert, ist die werkseitige "Verschmutzung"!
Bei den H0ern hält man das ja für eine Errungenschaft der heutigen Zeit.
Schöne Feiertagsgrüße aus dem Kreis OF
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Botho
Du meinst sicher die Schattierungen die nur auf den Seitenteilen
der Teakwagen zu sehen sind. Ja, das hat was.
Gruß
Frank
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Ja, Frank,
das ist doch wohl als Betriebsverschmutzung zu interpretieren.
Und ich meine, dass das auch so mal in einem Bing-Katalog beschrieben worden ist.
Schönen Tag!
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Nach meinen bisherigen Beobachtungen halte ich die "verschmutzten" Wagen für die älteren. Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße, JoHa
Beiträge: | 2.165 |
Registriert am: | 11.02.2013 |
Joha -
in Nürnberg sagte mir mal ein beschlagener Sammler, dass dies zuerst Exportlieferungen gewesen sind.
Dann wohl nach England, denn da war ja der Modellbahngedanke weiter entwickelt -wenn auch die Wagen ja ursprünglich US-Typen sind.
Schöne Grüße
Blech
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Blechfreunde,
hatte mal vor einiger Zeit ein Buch über die Entwicklungsgeschichte der Atlantics gelesen. Es stand da auch was über die Baldwin Compounds bei der Bayr. Staatsbahn und eben die Weiterentwicklung der Verbundmaschinen bei Maffei, die letztlich dann zu den Pacifics wie S3/6 führte. Auf den Abbildungen waren eben auch solche amerikanisch wirkende Schnellzugwaggons. Die Schwaben hatten doch auch um die Jahrhundertwende sogar Schnellzugwaggons mit Plattformen. Also so ganz unrealistisch "undeutsch" (wir hatten ja noch das bunte Länderbahn-Allerlei) waren die Waggons daher nicht.
Schön sind sie allemal und hinter den Bing Atlantic oder Pacific Loks auch stimmig.
Gruss
Harry
Beiträge: | 764 |
Registriert am: | 03.12.2009 |
Ja, Harry -
es gibt sogar eine Verwandtschaft der Schwabenwagen mit den Amerikanern.
Dr. Väterlein hat dazu mal was in einem Stuttgarter Museumsheft geschrieben aber anderweit findest du sicher aus was dazu.
Schöne Woche!
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Botho,
mein Schwerpunkt sind eher die englischen Bahnen. Daher nur am Rande meine Anmerkung zu den deutschen, eher süddeutschen, Bauweisen mit amerikanischen Ursprung, da dies heute nicht mehr so geläufig ist und unberechtigt als Phantasieprodukte abgetan werden.
MÄ hat in HO die "schöne Württembergerin" mit solchen Plattformwagen sogar aktuell im Programm.
Gruß
Harry
Beiträge: | 764 |
Registriert am: | 03.12.2009 |
Harry -
es gibt noch mehr Berührungspunkte USA:D -
da bestellten beispielsweise die Bay. Staatbahnen zwei Vauclain/Baldwin 2B1 -wohl eher als Studienobjekt für Maffei.
Carette hat übrigens diese Lok als Modell gebaut.
Schöne Woche -hoffentlich über den Donnerstag hinaus
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |
Hallo Leute
Fast hätte ich vor lauter Restaurierungsobjekten vergessen Euch meine neusten Errungenschaften vorzustellen.
Diese beiden Wagen sind mir in den letzten Wochen aus dem Ebay ins Netz gegangen.
Wieder ein Gepäckwagen, diesmal in braun,
und ein Sitzwagen, jedoch mit Speisewagen Inneneinrichtung.
Wurde aber von Bing so ausgeliefert, läßt sich nämlich nicht ohne Zerstörungen herausnehmen.
Auch diese Wagen habe ich nach der Reinigung und Farblichen Ausbesserungen mit Zanka Radsätzen ausgerüstet.
Jetzt besitze ich einen stattlichen sechs Wagenzug.
Gruß
Frank
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |
Hallo, Frank,
du schreibst hier immer, dass du die Waggons mit Zanka-Radsätzen ausgerüstet hast. Was haben die Besonderes ? Haben die isolierte Räder oder Kugellager oder was anderes ?
Schönen Gruß
Udo
Beiträge: | 3.745 |
Registriert am: | 10.02.2014 |
Hallo Udo
Nein, nichts dergleichen! Das sind geschwärzte Stahlscheibenräder in hervorragender Qualität,
leichtgänig, Märklinoptik und zu einem unschlagbarem Preis. Ich bringe sie zum Stammtisch mal
mit dann kann sich jeder überzeugen.
Gruß
Frank
Beiträge: | 1.852 |
Registriert am: | 23.06.2012 |