Hallo Norbert,
ich finde, der Kran ist direkt am Lokschuppen falsch plaziert. Er hat dort so gut wie keinen Bewegungsradius. An der Stelle kann er nur Lasten von einem Waggon heben und wohin damit?
Könntest Du nicht die Einfahrten zum zweiständigen Lokschuppen und zum zweigleisigen Güterbahnhof trennen. Eine Einfahrt von der Diagonalen zu dem zweiständigen Lokschuppen und eine Einfahrt davor zum Güterbahnhof?
Viele Grüße, Volkmar
Beiträge: | 622 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Hallo Norbert,
schön zusehen wie es bei dir weitergeht..
Wegen dem Kran da würde ich Volkmar recht geben der passt da so nicht hin,ich würde ihn neben der Dreiwegenweiche plazieren,aber das ist deine Entscheidung !
Viel Spass bei testen....
Gruß Thomas
Beiträge: | 1.408 |
Registriert am: | 15.04.2012 |
Guten Morgen ihr beiden,
ja der Kran steht da schon sehr unglücklich. Bewegen kann ersich zwar, aber er kann nur Material von dem einen Wagen in den nächsten legen. Eine Dreiwegweiche ist dort nicht verbaut und das nochmalige trennen der Einfahrt zum Güterschuppen klappt aus Platzmangel leider nicht. Aber es ist ja noch Zeit zum probieren! Vielleicht muss ich mich auch von dem eigentlich sehr schönen Güterschuppen trennen? Danke auf jedenfall für eure Rückmeldung!
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert,
Ne, ne der Güterschuppen und der Kran haben schon etwas.
Die Idee mit der Dreiwegweiche finde ich gut.
Was spricht denn eigentlich gegen die Verwendung einer Dreiweg-Weiche?
Menzel müsste doch bestimmt noch eine haben, in den unteren Schuppladen links von der Wühltheke und es ist doch gleich Mittagspause ...
Viele Grüße, Volkmar
Beiträge: | 622 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Hey Volkmar,
ich hab heute frei!!! Nach 30 Stunden Dienst geht auch bei mir nix mehr. Da gibt es eine ganz lange "Mittagspause"
Und Dreiwegweichen habe ich hier
Gruss
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert,
prima, dann kannst Du ja nach etwas Schlaf an der Anlage weiterbauen.
Ich wünsche Dir dabei viel Spaß und Erholung. Und natürlich bin ich gespannt, wie die Lösung des Rätsels aussieht.
Viele Grüße, Volkmar
Beiträge: | 622 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Nur keine Hektik, Volkmar!
Gut Ding will......, außerdem ist heute Fussball angesagt
Lg
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert,
ich bin begeistert, bei dir tut sich ja so langsam etwas.
Die Anlage gefällt mir. Nur weiter so. Hab dich beim letzten
Treffen vermisst.
LG und schönes WE
Gerd
Wer auf die Schnelle etwas macht,
macht auch schnell etwas verkehrt!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 17.03.2014 |
Hallo zusammen,
eigentlich muss ich ja heute das Bettchen hüten (es hat mich mal wieder erwischt). Aber wenn die Anlage so nah neben dem Bettchen steht......
Eure Vorschläge, insbesondere mit der Dreiwegweiche habe ich mal ausprobiert. Hier das Ergebnis....
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert, Du könntest den E-Lokschuppen auch direkt aus der Diagolnalen befahren, Dann wäre mehr Platz für Deine Ladegleise. MfG. Mikka
Beiträge: | 931 |
Registriert am: | 26.03.2013 |
Hallo Mikka,
die Idee habe ich auch schon gehabt und musste sie leider wieder verwerfen. Hinter dem E-Lokschuppen verläuft eine Kurve und beim Durchfahren langer D-Zugwagen habe ich dann nicht genügend Lichtraum.
Sehen wir uns auf dem MIST in Kamp-Lintfort?
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert,
jetzt kannst du mit dem Kran die Dächer von Lok- und Güterschuppen wechseln
Gruß
Peter
rot geschrieben=Adminaussage,grün geschrieben=Moderatorenhinweis,ansonsten Usermeinung ...
Trix Express, Guß und Blech - Fleischmann Spur 0 - alte Wikingautos
Beiträge: | 10.344 |
Registriert am: | 09.11.2007 |
Hallo Norbert
Schaut sehr gut aus was du da baust 👍
Hat seine Vorteile wenn die Anlage neben den Bett steht ich muss immer in den Keller jetzt geht's dann wieder los..
Wünsche dir gute Besserung
Schöne Grüße aus Tirol
Bernhard
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 23.09.2013 |
Hallo Norbert, wenn Du mit beiden Weichen aus der Diagolnale gehst, müßte es passen. Im November will ich wieder zum Mist kommen. . MfG. Mikka
Beiträge: | 931 |
Registriert am: | 26.03.2013 |
Hallo zusammen,
bei der Suche nach der besten Lösung für die Gütergleise und den Kranplatz, habe ich dann heute einmal den Vorschlag von Mikka eingebaut.
Die Dreiwegweiche kommt dann wieder raus. Aber grundsätzlich passt es ganz gut, auch lange D-Zugwagen passen hinter dem Schuppen durch (siehe Bild 2)
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert !
Habe gerade Deine werdende Anlage bewundert. Könntest Du nicht schon in das linke Schuppengleis die Dreiwegweiche legen,
dann hättest Du für die Abstellgleise eine längere Nutzlänge!
Evtl ķönntest Du auch noch eine Weiche mit Abzweig in die Gegenrichtung legen, dann hättest Du was zum rangieren
und eine Ladestr vorm Empfangsgebäude.Wird aber wahrscheinlich zu eng.
Schieb mal schön die Gleise hin und her!
Viel Erfolg
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 646 |
Registriert am: | 11.01.2008 |
Hallo Norbert,
prima, auch die Gleisführung in den Lokschuppen sieht jetzt harmonischer aus.
Vielleicht könnte man die Gleislänge für den Lokschuppen noch etwas kürzer machen, dann sieht die Kurve um den Lokschuppen optisch auch noch besser aus und, und ...
Aber Du machst das schon! Viel Spaß beim Finden des optimalen Gleisbildes.
Viele Grüße, Volkmar
Beiträge: | 622 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Hallo zusammen,
nach dem ich letzte Nacht immer wieder durch diesen verdammten Husten wachgeworden bin, habe ich mit einer leckeren Tasse Tee mich an die verbleibenden Abstell-/Gütergleise gemacht. Hier jetzt das Ergebnis.....
Der Kran hat Platz. Auch der Abstand zum Bahnhof ist ganz okay und es wirkt nicht so gedrungen. Danke nochmal für eure echt kontruktiven Vorschläge!!!
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Beiträge: | 622 |
Registriert am: | 21.12.2013 |
Hallo Norbert,
was hälst du davon, die Bogenweichenverbindung hinter dem Lokschuppen umzudrehen - und das Stumpfgleis vor dem EG per Weiche wieder an den Innenkreis anzuschließen ?
Das gibt bessere Fahrmöglichkeiten.
Gruß, Frank
Märklin der 50er und 60er Jahre; Werksanlagen; Gleispläne
Frankenthal 1966
Beiträge: | 242 |
Registriert am: | 12.11.2009 |
Hallo zusammen,
ein Telefonat und schon geht die umfrickelei wieder los.
Spaß beiseite, eigentlich wollte ich ja schon immer den 6-ständigen Lokschuppen haben und das angesprochene Telefonat ermutigte mich den heutigen Nachmittag zum probieren zu nutzen. Hier das Ergebnis.....
Wie man sieht ist die Einfahrt verlegt worden und der Bahnübergang musste weichen. Die beiden Schuppen passen haargenau in das Oval und mit verschieben ist da gar nichts mehr. Ich lass es erst einmal auf mich einwirken
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Hallo Norbert, das wirkt aber sehr wuchtig. MfG. Mikka
Beiträge: | 931 |
Registriert am: | 26.03.2013 |
Sag ich doch, Geht doch !
.......Schwein gehabt ist doch verdammt eng.
Noch ne Frage, wenn Du die Einfahrweiche zur Diagonalen gegen einen "Engländer" (DKW) tauscht
bekämst Du mit einer Bogenweiche einen Anschluß zum Aussenkreis hin?, dann hättest Du noch mehr
Fahrmöglichkeiten.......
Hinterm Schuppen hättest Du Platz für eine Werkstatt ( Bw Verwaltungsgebäude ect.)
Sehr schön
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 646 |
Registriert am: | 11.01.2008 |
@Mikka
ja, da hast du recht! Deswegen muss ich es auch erst einmal "wirken lassen".
@Wolfgang
die DKW kann ich mir sparen (wenn ich richtig verstehe was du meinst). Im Hintergrund habe ich diesen Wechsel bereits mit zwei Bogenweichen realsiert.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier gehts zu meiner Anlage
Beiträge: | 6.543 |
Registriert am: | 24.09.2011 |
Ach So !
Das habe ich nüscht gesehen.
Gruß Wolfgang
Beiträge: | 646 |
Registriert am: | 11.01.2008 |