also der Film ist vom Grundgedanken sehr gut und interessant gestaltet .
Allerdings wurde nich miit genug Sorgfalt gearbeitet .
Die gezeigte BR 55 ist die falsche und wurde laut Kataslog erst an 1968 gebaut . Die richtige Hatte Bakelit Gehäuse mit Selen Gleichrichter im Tender . Siehe beiliegende Bilder .
Des weiteren waren die Gezeigten Loks und Wagen recht unvollständig mit fehlenden Achsblenden , Kupplungen und Puffern - Auch die NE 102 machte mit den total verbogenen Panthografen einen recht bescheidenen Eindruck. Die in schwarz -weiß gezeigte Musteranlage war ab ca 1962 gebaut .
Diese Verdrahtung war so orginal , auch bei meiner Bakelit BR 55 welche in der Vitrine steht istdies nicht anders . Auf deinen Wunsch kann ich sie allseitig fotografieren . Außerdem hat die alte Ausführung noch Licht , was dann zugunsten von Glitzersteinen eingespart wurde .
Die im Film gezeigte hatte auch keine Kabelverbindung zum Tender , und vollkommen anders aber auch deutlich anfälliger konstruiert ..
In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich auf den ersten Blick, was macht denn mittig im Bild der Hornbrille tragende Helmut K. in der erlauchten Runde? Obgleich mir Hannelore auf den zweiten Blick schon etwas befremdlich vorkam. errare humanum est.
es scheint mir, als ob der Nutzeraccount bei Youtube gelöscht wurde. Damit verschwinden dann natürlich auch alle Videos.
Übrigens, bei dem Video handelt es sich um eine Produktion vom SON-Film e.V. aus Sonneberg:
Wozniak, Roland: 60 Jahre PIKO Modellbahnen 1949-2009
Die DVD ist z.B. im Bestand de Bibliothek des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg. Leider habe ich noch keinen Kontakt zum Verein selber über das Internet herstellen können. Vielleicht ergibt sich so die Möglichkeit, wieder an den Film zu kommen.