Moin!
Da meine M- Gleise fast alle verbogene Verbindungslaschen aufweisen, wollte ich mal fragen, wie man das am Geschicktesten wieder geradebiegen kann. Märklin hatte ja mal so eine Zange im Angebot, die allerdings mehr als rar ist.
Greets!
Merlin
Eile mit Weile, denn zwei Steine auf dem Dach sind besser als Einer im Fenster.
Beiträge: | 749 |
Registriert am: | 27.06.2008 |
Hallo Merlin, da hast Du ein Thema angeschnitten, über das ich mir schon oft Gedanken gemacht habe. Fast alle 3600er-Gleise die ich bisher gebraucht gekauft habe, hatten nach oben verbogene Verbindungslaschen. Mit Vorsicht und viel Gefühl biege ich sie vor dem Einbau in meine Anlage mit einer normalen Flachzange wieder gerade. Da es sich bei den Gleisen dieses Alters (natürlich) immer um Gebrauchtware handelt, kann ich mir nur vorstellen, daß der Abbau der Anlage, auf der das Material vorher eingebaut war, relativ grob vor sich gegangen ist. Glücklicherweise stecken diese Blechgleise so manche lieblose Behandlung weg wie nichts!.
Viele Grüße! Mark Aurel
Beiträge: | 393 |
Registriert am: | 20.11.2007 |
Hallo zusammen,
mit einer vorsichtig eingesetzen Abisolierzange (die mit den "Vipernzähnen", also Schneiden in V-Form) kann man ausgeleierten Verbindern wieder Biss verschaffen.
Glück zu!
Klaus
Beiträge: | 108 |
Registriert am: | 13.07.2007 |
Moin!
Da gabs doch mal was von Märklin. So ein Bahnpflegeset mit Spezialzange.
Die kann man doch sicherlich aus einer normalen Flachzange nachbauen, oder?
Man misst die Schienenlasche aus, und schleift die Zange dementsprechend. ein paar Probe"bisse" und dann sollte es doch eigentlich funzen.
Ich besorg mir mal ne billige Flachzange und probiers aus.
Bis dahin,
Greets!
Merlin
Eile mit Weile, denn zwei Steine auf dem Dach sind besser als Einer im Fenster.
Beiträge: | 749 |
Registriert am: | 27.06.2008 |
Wenn Du das schaffst, dann biste gut... - ganz im ernst, ich für meinen Teil sehe da nicht unerhebliche Schwierigkeiten, die Zangenbacken analog der Schienenlaschen zu verformen.
Aber lass' Dich von meiner Skepsis nicht abhalten, ich habe nicht gesagt, dass es unmöglich ist, ich halte es nur für sehr schwierig...
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.083 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Hallo Leute,
meistens sind die Schienenverbinder im vorderen Bereich verbogen.
Mit einer kleine Flachzange kann man in den Schienenverbinder greifen und ihn dann richten.
Gruss
Oswin
Beiträge: | 1.604 |
Registriert am: | 04.06.2007 |
Märklin hatte mal vor ein paar Jahren eine "Kurzbacken Pinzette" vom Hersteller Xuron im Programm (Pinzette ist irreführen, es ist eine sehr schmale Zange mit der man in die Schienenverbinder hineingreifen kann - die Zange ist sehr stabil und man kann auch sehr verbogene Schienenverbinder wieder gerade richten)
Neben der "Pinzette" (hatte hellblaue Gummigriffe) gab es auch noch einen Gleisschneider (orange Griffe) - der Xuron Gleisschneider ist etwas bekannter....
Beide Zangen wurden vor ein paar Jahren im Museum für jeweils 5,90 Euro ausverkauft...
Gruß
Volker
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.05.2009 |
Hallo Volker, soweit ich mich entsinnen kann, hatte Märklin in den 50er / 60er?? Jahren eine Zange im Programm, welche die Form der Schienenlaschen in ihren "Backen" hatte und mit der man verbogene Laschen auf einen Schlag wieder richten konnte.
Ich denke, die Zange ist ebenso wie das Bahnpflegewerkzeug heute eher ein Zubehörteil, welches sehr selten auftaucht...
Grüße,
Flo
PS: Ich habe mal in den Katalogen nachgesehen, welche ich grade zur Hand hatte, da ist sie nicht drin. War die eigentlich jemals in einem Katalog abgebildet?
Beiträge: | 4.083 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
So, jetzt wissen wir auch weiter...
Manchmal liegt das Gute so nah, ich bekam heute eine Mail vom Betreiber von www.tischbahn.de und siehe da...
http://tischbahn.de/index.php/2007/09/27...pflegewerkzeug/
Danke nochmals an dieser Stelle an Frank..
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.083 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Also ich habe die verbogenen Laschen gegen neue ROCO Laschen ausgetauscht. Die waren teilweise so verbogen, dass man die Laschen nicht gerade bekommen hätte!
Gruß
Martin Hofmann
www.bahnstrecken.de.tl Bahnstrecken im Coburger Land
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 31.05.2008 |