Hallo zusammen
endlich ist sie angekommen der Osterhase hat sie vorbeigebracht.
Die KB Straßenwalze mit Arbeitswagen (1938/39).
Der Arbeitswagen ist vermutlich der letzte Wagen der aus den Formen der Bing Tischbahn hergestellt wurde.
Viele Grüße
Rainer
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Hello Rainer,
Congratulations for your recent find on Ebay, it looks really fine in the scenary you create. What are those houses? Paper made? And the mountain? Really beautiful!
Regards,
Manuel
Beiträge: | 74 |
Registriert am: | 09.03.2011 |
Hey Manuel,
I took the picture on the old Trix layout I bought some years ago.
All the Trix material that came with it was from exactely 1936.
However more important to me was the layout and the houses.The houses are made from wood sheet with printed paper sheets glued on it.
I have not yet found out who or what exactely it is
Originally there were only 4 of these buildings (the four main buildings you can see. The church and the other buildings on the hill I bought later but they are by far not that high quality.
The streets are made from sandpaper.
Also there came some old Trix like buildings with it however they are not original Trix but look a likes
Greetings
RAiner
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Hello Rainer,
a very nice layout. I wondered about the TRIXSTADT station - the clock tower is on the wrong side !
I didn´t know before that Guido was creating his wonderful replicas since 75 years ;-)
Best wishes, Dieter
Viele Grüße aus Berlin, Dieter
Nächste Termine der TRIX EXPRESS Freunde Berlin (Infos unter www.trixstadt.de):
- Sa 12.01.2013: TRIX EXPRESS-Stammtisch in der Gustav-Heinemann-Oberschule
(diesmal mit Fahrmöglichkeit auf der Anlage der Schüler-AG: "Plandampf auf der Stadtbahn")
Beiträge: | 1.626 |
Registriert am: | 23.12.2008 |
Hallo Rainer,
hier ein Bild von der Ovp. deiner KB Straßenwalze.
Grüße
Frank
Beiträge: | 2.235 |
Registriert am: | 23.03.2009 |
Hallo zusammen,
vielleicht nicht ganz passend zu Weihnachten, aber denoch ein Spielzeug seiner Zeit habe ich es endlich geschaft die dritte KB Miniatur zu ergattern
Somit bleiben noch zwei bisher unentdeckte zu finden.
Reise Omnibus
Fliegender HAmburger (klein)
Hat jemand von euch sie schon mal gesehen?
Grüße
Rainer
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Rainer, ist der Motorblock samt Rädern der gleiche wie bei der Lok des Bauzuges mit den Loren? Sieht so aus...
Kennst Du den Hersteller des Uhrwerkes? Bei den Loks sind alle, die ICH kenne, mit einem Tannenbaum markiert. Erzgebirge???
Grüße von Claudia
Beiträge: | 677 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Hallo Claudia
ja es sieht so aus als ob das gleiche Uhrwerk verwendet wurde.
Der Tannenbaum ist das Markenzeichen der Firma Gebr. Bühler, Nürnberg (siehe Lexikon Blechspielzeug).
Diese Firma hat ziemlich viele Nürnberger Hersteller mit Uhrwerken belieferte.
Und das sowohl in der Vorkiegszeit wie hier bei KB, als auch in der Nachkriegszeit z.B. an Fleischmann H0, etc.
Grüße
Rainer
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Aaahhh - mal wieder eine Erleuchtung! DANKE, Rainer!!!
Grüße von Claudia
Beiträge: | 677 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Märklin von 1859 bis 1969, Eisenbahn und Spielzeug, seit 60 Jahren Sammler von feinem deutschen Spielzeug wie Märklin, Holzhäuser der Creglinger Modellspielwarenfabrik, RS Modell, Vau-Pe, Faller, Neuffen, usw., Blechspielzeug von Schuco, Gama, Gescha, JNF, TippCo, Köhler, CKO-Kellerman, Technofix-Einfalt, usw. und der Gründer des Spielzeug Museums Stuttgart- Altstadt (Ehemalig).
Beiträge: | 1.472 |
Registriert am: | 29.01.2010 |
Hallo Thal
sorry nein keine Ahnung ich glaube aber es wurde schon mal hier im Forum diskutiert. Ich weiß aber auch nicht mehr wann
Grüße
Rainer
Beiträge: | 355 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Moin,
evt. Hoefler oder Pennytoy ? Design würde in beiden Fällen passen.
Gruß, Michael
Beiträge: | 260 |
Registriert am: | 02.01.2012 |
Michael -Pennytoy ist ein Gattungsbegriff unter Sammlern aber keine Marke.
Schöne Grüße
Botho
Beiträge: | 12.025 |
Registriert am: | 28.04.2010 |