Hallo zusammen,
heute hatte ich einen netten Kollegen besucht, von dem ich nicht wußte, daß er auch, wenn auch nur am Rande sich mit Modellbahn beschäftigt, eigentlich ist er Autosammler haptsächlich SCHUCO. Bei der Durchsicht seiner Modellbahnsachen fiel mir ein unbeschrifteter Kohlenstaubwagen auf, mit dem ich nicht einordnen konnte, ich denke, daß er PRIMEX zuzuordnen ist, vielleicht kann da jemand von euch, mir zu etwas sicherheit verhelfen?
Die Fotos im Anhang erreichten mich soeben.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
wd.
Beiträge: | 3.630 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo Dieter,
das müßte ein Bausatzwagen der Nr. 4911 sein, zu erkennen an den Splinten bei der Kupplung. Nur hat man hier die Schiebebilder nicht angebracht.
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.475 |
Registriert am: | 28.05.2007 |
Hallo Heinz-Dieter,
die Splinte hatte ich auch gesehen, nur war ich etwas unsicher, denn daß die Beschriftungstafeln mit Schiebeschildern versehen werden, ist mir auch bekannt, aber waren die Kesselaufbauten nicht eigentlich schon fertig bedruckt?
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
wd.
Beiträge: | 3.630 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo Dieter,
das ist ein Bausatzwagen. Die Primexwagen hatten keine Splinte an den Kupplungen. Die Behälter wurden mit Abziebildern beschriftet.
Gruss
Oswin
Beiträge: | 1.604 |
Registriert am: | 04.06.2007 |
Hallo Dieter,
die ersten Wagen waren nicht bedruckt sondern hatten Schiebebilder. Bedruckt waren die erst ab 1965. Aber den Bausatz gab es bereits ab 1958.
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.475 |
Registriert am: | 28.05.2007 |
Das ist richtig, ich habe mal schnell ein paar Vergleichsfotos gemacht... - vorne der 308/2 mit Schiebebildern, hinten die bedruckte Version...
Hier mal schön im direkten Vergleich....
Einmal der ganze Waggon...
Und auch bei den Kupplungen gibts Unterschiede - die ersten hatten noch keine Vorentkupplung... - hier rechts im Bild...
Ich hoffe, ich konnte ein wenig beitragen...
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.084 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Hallo zusammen,
@ Florian und Heinz-Dieter:
danke für die tollen Vergleichsfotos, da sieht man prima die Unterschiede, jedenfalls müßte dann mein Nachgefragter vom Alter her ja auch die Kupplungen ohne Vorendkupplungsmöglichkeit besitzen, jdeoch ist dieser mit denen mit Vorendkupplungsmöglichkeit ausgestattet!
Seht ihr nun, warum mir der ganze Wagen etwas suspekt ist?
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner (H0 AC) mit Pause seit `61, favorisierend die älteren Modelle, Ep. III-IVa. Und neuerdings ein bißchen DC.
wd.
Beiträge: | 3.630 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Dieter, bitte gerne...
Stimmt, vielleicht wurden die Bausätze ja länger mit Schiebebildern ausgeliefert???
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.084 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Hallo zusammen,
ich habe zwei "moderne" Wagen, bei denen alle Aufschriften gedruckt sind. Nach meiner Beobachtung auf Börsen sind Wagen mit 1a-erhaltenen Schiebebildern kaum zu bekommen (was ich, seit ich modellmässig in Belgien fahre, auch nicht mehr versucht habe).
Meine 4511er...
...im Abendsonnenschein.
Gruss von
Axel
Trix Express Mini-Anlage im Koffer vorhanden, Interimsanlage Märklin und Trix Express in Betrieb, Neuaufbau Märklin C-Gleis Regalbahn als Zukunftsprojekt, Märklin wird gefahren digital mit 6021; bevorzugte Vorbilder: SNCB, CFL, SNCF - und nebenbei Schiebetrix 1:180
Beiträge: | 3.794 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Nunja, die Schiebebildwagen wurden bis 64 gebaut - das ist nun auch schon 43 Jahre her - und es war Spielzeug - das dürfen wir nicht vergessen..
Grüße,
Flo
Beiträge: | 4.084 |
Registriert am: | 06.06.2007 |
Threadwiederhervorhol...
da ich mich gerade wieder mal mit Primex auseinandersetze,
kann ich ausser am Karton den Märklin 4511.6 vom Primex 4551 unterscheiden? Vielleicht sind meine beiden ja Primexe, oder zumindest einer davon, vielleicht der mit dem etwas matter lackierten Fahrwerk?
Gruss von
Axel
Trix Express Mini-Anlage im Koffer vorhanden, Interimsanlage Märklin und Trix Express in Betrieb, Neuaufbau Märklin C-Gleis Regalbahn als Zukunftsprojekt, Märklin wird gefahren digital mit 6021; bevorzugte Vorbilder: SNCB, CFL, SNCF - und nebenbei Schiebetrix 1:180
Beiträge: | 3.794 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Axel,
...hab ich was verpaßt ? wieso lackiertes Fahrwerk, gibt es sowas bei den Wägelchen ?
Gruß 410 NG
Beiträge: | 988 |
Registriert am: | 06.01.2008 |
Hallo 410 NG,
dann klär' uns mal auf:
sind die schwarzen Blech-Teile brüniert, eloxiert oder wie?
Gruss von
Axel
Trix Express Mini-Anlage im Koffer vorhanden, Interimsanlage Märklin und Trix Express in Betrieb, Neuaufbau Märklin C-Gleis Regalbahn als Zukunftsprojekt, Märklin wird gefahren digital mit 6021; bevorzugte Vorbilder: SNCB, CFL, SNCF - und nebenbei Schiebetrix 1:180
Beiträge: | 3.794 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
...Axel,
...ich bin nicht allwissend -)
..aber in aller Regel sind die Teile ganz ordinär brüniert, deshalb ja meine Frage ob ich was verpaßt habe, das war jetzt durchaus ernst gemeint -
...wie gesagt ich habe in den paar Tagen einiges hier dazu gelernt, vor allem was andere Fabrikate angeht...sehr interessant !!!
Gruß 410 NG
Beiträge: | 988 |
Registriert am: | 06.01.2008 |
Hallo Axel,
hier mal 2 Bilder zum vergleichen.
Primex:
Collection sagt dazu:
Staubbehälterwagen (Silowagen).
Schwarzes Blech-Untergestell mit Bremserbühne und Trittstufen, schwarzer aufgelegter Blechboden mit Gattungsschildern, Gattungsschilder-Beschriftung gedruckt, Wagen-Nr.: 543 082, Aufschrift: "Heimatbahnhof Leverkusen". Aufbau: zwei aluminiumfarbige Behälter aus Kunststoff mit schwarzen Leitern und Laufsteg aus Blech, Behälter beidseitig mit schwarzen Aufschriften - u.a.: "Braunkohlenstaub".
Kupplungen Typ 6 B.
Länge 10 cm.
märklin 4511:
Collection sagt dazu:
Staubbehälterwagen (Silowagen).
Schwarzes Blech-Untergestell mit Bremserbühne und Trittstufen, Radsätze mit Nadelachsen, schwarzer aufgelegter Blechboden mit Gattungsschildern, Wagen-Nr.: 543 082. Aufbau: zwei aluminiumfarbige Behälter aus Kunststoff mit schwarzen Leitern und Laufsteg aus Metall, Behälter beidseitig mit schwarzen Aufschriften - u.a.: "Braunkohlenstaub".
Länge 10 cm. Behälter-Beschriftung wieder korrekt, Gattungsschilder mit Übergabezettel-Feldern (Schiebebilder), Artikelnummer "451/2", Aufschrift: "Heimatbahnhof" nur stilisiert
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.475 |
Registriert am: | 28.05.2007 |
Hallo Heinz Dieter,
danke für die Bilder, beim Märklin-Wagen hast Du aber nicht die letzte Auflage erwischt (1978/79), die auf dem Gattungsschild auch als 4511 beschriftet ist. Und bei der würde ich gern wissen, ob sie sich vom Primex-Wagen unterscheiden lässt.
Gruss von
Axel
Trix Express Mini-Anlage im Koffer vorhanden, Interimsanlage Märklin und Trix Express in Betrieb, Neuaufbau Märklin C-Gleis Regalbahn als Zukunftsprojekt, Märklin wird gefahren digital mit 6021; bevorzugte Vorbilder: SNCB, CFL, SNCF - und nebenbei Schiebetrix 1:180
Beiträge: | 3.794 |
Registriert am: | 30.05.2007 |
Hallo Axel,
das hatte ich fast befürchtet. Ich hatte 4511/6 gelesen und das Foto eingestellt. Es kann sein das Collection eine Variante mehr kennt als der Koll, kommt öfter vor
hier also die letzte Variante:
Collection sagt dazu:
Staubbehälterwagen (Silowagen).
Schwarzes Blech-Untergestell mit Bremserbühne und Trittstufen, Radsätze mit Nadelachsen, schwarzer aufgelegter Blechboden mit Gattungsschildern, Wagen-Nr.: 543 082. Aufbau: zwei aluminiumfarbige Behälter aus Kunststoff mit schwarzen Leitern und Laufsteg aus Metall, Behälter beidseitig mit schwarzen Aufschriften - u.a.: "Braunkohlenstaub".
Länge 10 cm. wie -6, jedoch weiße Gattungsschilder-Beschriftung gedruckt, Artikelnummer "4511", lesbare Aufschrift: "Heimatbahnhof Leverkusen"
wenn ich das so lese sollte der identisch mit dem Primex Wagen sein.
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.475 |
Registriert am: | 28.05.2007 |
: ähhhh Leute, darf ich ?? darf ich ???
*lol*
Ich wollte zur algemeinen Erheiterung mal wieder sagen :den haben wir auch.
Allerdings weiss ich im mom nicht so genau wo *g*
Barbara
Besucht uns doch mal im schönen Hasetal
www.ferienhof-schade.de
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 25.09.2007 |
Hallo Barbara,
Du darfst immer
auch zur Erheiterung beitragen.
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg
http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://www.facebook.com/pages/Forum-Alte...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
Beiträge: | 20.475 |
Registriert am: | 28.05.2007 |